Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2020 angezeigt.

Alabasterball - der Fluch der letzten Küsse (Rezension)

Inhalt Amy bekommt eine Einladung zum Alabasterball und dem damit verbundenen Wettkampf. Den neuen Siegern winkt die Erfüllung eines Wunsches. Amy glaubt nicht so wirklich dran, doch nachdem ihre Schwester ihre Einladung geklaut hat und nach ihrer Teilnahme am Alabasterball verschwunden ist, setzt die alles daran, einen der Teilnehmer des nächsten Jahres ausfindig zu machen, um ebenfalls am Alabasterball teilnehmen zu können. Sie muss herausfinden, was ihrer Schwester zugestoßen ist. Doch auf Kallystoga ist alles anders, als es scheint... Kritik Allein das Cover ist denn Kauf wert und verzaubert den Leser noch vor dem ersten Wort. Amy ist eine sehr angenehme Protagonistin, mit der man sich für identifizieren kann. Es ist auch Recht hilfreich, das man zu Beginn erlebt, was geschehen ist, bevor Sunny verschwand. Dadurch bekommt man ein Gefühl für die Schwestern und findet leichter in die Geschichte hinein. Die Geschehnisse auf Kallystoga sind überraschend und spann...

Warrior Cats

Inhalt In einer langen und ungewöhnlich kalten Blattleere kämpfen die Clans ums Überleben. Auch wenn Friede zwischen ihnen herrscht, kommen sie nicht zur Ruhe, denn die Ahnen schweigen und einzig der junge SchattenClan-Heilerschüler Schattenpfote kann noch mit ihnen in Kontakt treten. Nur wie soll es mit den Clans weitergehen, wenn ihre Ahnen sie verlassen? Oder können sie die Verbindung wiederherstellen? Kritik Es ist spannend, die Clans neu kennenzulernen, da man drei neue Protagonisten hat und nicht mehr alle Katzen kennt. Das ist zuerst einmal ziemlich befremdlich, gibt einen aber die Chance, noch Mal aufs Neue in die Welt der Kriegerkatzen einzutauchen, was sehr schön ist. Die drei Protagonisten sind ziemlich verschieden, wodurch jeder seine Lieblingskatze findet und mitfiebert. Stachelpfotes Kapitel sind am schönsten zu lesen, was zum einen an ihrem Charakter und zum anderen an ihrer Zugehörigkeit zum DonnerClan liegt. Sie ist eine ältere Schülerin und kann es gar ...

Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen. (Rezension)

Inhalt Von jetzt auf gleich ändert sich Lenis Leben für immer. Schleichend übernehmen Angst und Panikattacken der Kontrolle über ihr Leben und schon bald kommt sie mit der Welt nicht mehr zurecht. Nur wie soll sie damit umgehen, wenn ihr alles zu viel wird? Kritik Zu Beginn lernt man Leni so kennen, wie sie war, wodurch der Wandel umso stärker auffällt. Der Autorin gelingt es, Lenis Gefühle so zu beschreiben, dass man mit ihr fühlen kann und sie versteht, auch wenn man sich ihr Leiden kaum vorstellen kann. Besonders herausragend sind die Tagebucheinträge, die einige Seiten dieses Romans füllen. So liebevoll und ansprechend gestaltet, treffen die genau ins Herz und verleihen der Geschichte eine ganz neue Tiefe. Spätestens dank ihnen ist man Leni nahe und durchlebt ihre Geschichte mit ihren Augen. Es ist nicht labert so, als lese man bloß über sie. Man erkennt es mir ihre und dadurch kann man das Buch kaum aus dem Händen legen. Die Geschichte rund um Matti, der am erinnert u...

Der Präsident (Rezension)

Inhalt Ein Attentat ist auf den amerikanischen Präsidenten geplant. Einen Präsidenten, der sich unmöglich benimmt, nur an sich selbst denkt und beinahe den Dritten Weltkrieg auslöst, weil man ihn über die Medien beleidigt hat. Maggie Costello muss sich entscheiden: wird sie einen Narzissten retten, um des Amtes Willen oder lässt sie den Präsidenten ermorden, um das Land und die ganze Welt vor ihm zu retten? Kritik Es ist überraschend, wie nah die Beschreibungen des fiktiven Präsidenten dem derzeit amtierenden Präsidenten sind. Überraschend und erschreckend und man kann nur hoffen, das viele Beamte wie Maggie noch in Washington sind, um ihn zu zähmen. Es dauert lange, bis es zum eigentlichen Komplott kommt und dann schön ewig, bis Maggie dahinter kommt. Das lässt die Geschichte zwar realistischer erscheinen, mindert aber die Spannung. Zumal die Geschichte nach und nach immer unrealistischer wird und es stets konstruierter erscheint. Immer wieder werden Szenen eingeschoben...