Direkt zum Hauptbereich

Bis(s) zur Mitternachtssonne (Rezension)




 Inhalt

Bellas Ankunft in Forks verändert Edwards Leben für immer. Gefangen zwischen seinen dunklen Instinkten und seiner Moral erzählt uns Edward die einzigartige Liebesgeschichte aus seiner Perspektive.


Kritik

Der Anfang ist einem echten Fan sehr vertraut, da es vor mehr als zehn Jahren schon eine Kurzgeschichte aus Edwards Sicht gegeben, die den Anfang dieses Buchs umfasst. Dadurch kommt man nur noch schneller in die Geschichte hinein.
Es fühlt sich an, wie nach Hause zu kommen, wenn man wieder nach Forks zurückkehrt. Obwohl man die wichtigsten Ereignisse der Geschichte kennt, bleibt es spannend und faszinierend, weil viele Szenen ganz anders wirken, wenn man all das weiß, was Edward weiß. Nicht nur, was die Vergangenheit von ihm und seiner Familie angeht, sondern auch durch seine Gabe, die Gedanken anderer zu lesen. Dadurch lernt man viele Charaktere viel besser kennen und erlebt viele Momente ganz anders. Es ist etwas völlig anderes, es wie Bella nur erzählt zu bekommen oder es in Edwards Erinnerungen quasi selbst zu durchleben und man ist beim Lesen völlig in seiner Welt gefangen. Edward grübelt viel, was bei seiner Gabe eigentlich selbstverständlich ist. Dadurch wirken einige Szenen aber ganz anders, da man all seine Überlegungen, Vergleiche und Erinnerungen erfährt, die zwischen zwei Sekunden geschehen. Einige Szenen bekommen eine ganz andere Tiefe, da man eben nicht nur wie Bella alles erlebt, was im Hier und Jetzt geschieht und ich habe mich nur umso mehr in die Welt und die Figuren verliebt. 
Gerade die Cullens lernt man auf eine andere Art und Weise kennen, wodurch man sie noch viel mehr liebt - außer Rosalie, die manchmal echt unmöglich sein kann. Aber es macht trotzdem Spaß, zu ihnen zurückzukehren und sie anders zu erleben. Anders, weil uns ihre Gedanken nicht länger vorenthalten bleiben und man quasi einen ganzheitlichen Blick auf die Figuren bekommt.
Fragen, die man als Leser bei "Bis(s) zum Morgengrauen" hatte, werden endlich beantwortet, weil Edward uns das alles miterleben lässt oder es in den Gedanken anderer sieht. Faszinierend ist auch Edwards und Alices Beziehung und wie sie miteinander kommunizieren. Gerade Alices Gabe, in die Zukunft zu schauen, ist spannend mitanzusehen und dank Edward erlebt man die Visionen quasi hautnah mit.  Alice zappt quasi zwischen den verschiedenen Zukunftsvisionen hin und her und sucht sich die für sie optimalsten Versionen aus, um dann alles in die Wege zu leiten. Es ist faszinierend, wie sie Entscheidungen trifft, ihre Auswirkungen überprüft und dann neue Entscheidungen trifft, um die optimalste Zukunft eintreten zu lassen. Darüber vergisst man dann auch die Gegenwart, wie es auch Edward ergeht, wodurch man sich ihm noch näher fühlt, was einem aber erst auffällt, wenn Alice plötzlich wieder in die Gegenwart zurückkehrt und der Leser zusammen mit Edward auch. Man erfährt aber auch, wo Alices Grenzen liegen und das sie nicht blindlings die Zukunft aller Menschen oder Vampire sehen kann, was es realistischer erscheinen lässt.
Das Cover ist einfach atemberaubend, passt wunderbar zu den englischen Covern der Reihe und wie inhaltlich mehrfach aufgegriffen, was umso cooler ist. Die damit verbundenen Verbindungen zur griechischen Mythologie geben dem Buch noch einen zusätzlichen mythischen Hauch und lassen es trotzdem umso realistischer erscheinen, das es dir Cullens wirklich geben könnte.


Fazit

Hinreißend. Traumhaft. Faszinierend.
Ich habe mich erneut fallenlassen können und in die Figuren verliebt.




Autorin: Stephenie Meyer

Seiten: 848

Verlag: Carlsen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...