Direkt zum Hauptbereich

Zu viel und nie genug - Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf (Werbung/Rezension)

 

Inhalt

Donald Trump wirkt oftmals wie ein Elefant im Porzellanladen und scheint sich zwischen all seinen Skandalen wohl zu fühlen. Doch wie ist er so geworden? Was musste geschehen, um ihn zu diesem Mann zu machen? Mary L. Trump, Psychologin und Nichte von Donald Trump wirft ein neues Licht auf die Entwicklung ihres Onkels von frühester Kindheit bis heute.

Kritik

Zu Beginn weist Mary L. Trump daraufhin, dass nicht alles eine sachliche Quelle hat. Vieles basiert auf ihren Erinnerungen oder den Erinnerungen von Familienmitgliedern, was den Erzählungen eine viel persönlichere Note gibt.
Die ersten Kapitel verwundern dann doch, da man glaubt, das der Fokus stets auf Donald liegt. Jedoch fokussiert sich das Buch zu Beginn auf Freddy Trump, Marys Vater, der älteste Sohn und eigentliche Nachfolger des Vaters. Es dauert eine Weile, bis sich die Puzzlestücke zusammenfügen und man versteht, wieso Mary diesen Start wählt.
Donald hat als kleines Kind viel vom Verhalten seines großen Bruders und den Reaktionen des Vaters darauf gelernt. Letzterer war meist enttäuscht von seinem Sohn, der Gefühle und Schwächen zeigte. Tugenden, die Fred Trump nicht duldete und die Donald von klein auf an unterdrückte.
Es ist das Bild einer toxischen Familie, die unter dem dominanten Patriarchen leidet und man beginnt, Mitleid mit Donald zu empfinden. Bis zu einem gewissen Punkt ist er quasi unschuldig und wurde das Monster, das seine Eltern erschufen.
Einige Kapitel erzählen eher die Geschichte von Marys Eltern, was auf den ersten Blick unpassend wirkt. Es gibt einem aber ein Gefühl dafür, wie unterschiedlich Fred Trump seine Kinder behandelt hat und warum Donald Trump bis heute meint, ihm stehe alles zu, ohne etwas dafür zu tun. Und nicht nur der Vater hat die Illusion gefüttert. Auch die Banken wurden zu Komplizen, um Donald als erfolgreichen Geschäftsmann dastehen zu lassen und ihre vermeintlichen Motive verwundern. Schlimm genug, das er das Geld verschleudert. Ihm aber immer wieder neues Geld zukommen zu lassen, in der Hoffnung, dass neue Investoren und die Banken wenigstens ein wenig ihres investierten Geldes zurückbekommen, scheint naiv und wahnsinnig. Schließlich wird der potenzielle Gewinn niemals das Ausmaß der Apanage erreichen.
Es scheint eine Verknüpfung von unfähigen Männern zu sein, die Donald an seinen Platz gebracht haben. 
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und man fliegt nur so durch die Seiten. Ihr gelingt es, den Leser einzufangen und mitzunehmen auf eine Reise, in die Vergangenheit ihrer Familie. Dass Donald dieses Buch verbieten wollte, verwundert kaum, da es schonungslos seine Schwächen aufzeigt. Dadurch erscheinen viele seiner Handlungen in einem neuen Licht und man bekommt ein Gefühl für den Menschen Donald Trump. Seine Selbstbeweihräucherung oder das Abstreiten von Fehlern scheint eine logische Folgerung seiner Erziehung, auch wenn es weder seine fatalen Fehler, noch die teils illegalen Handlungen von ihm und seinen Geschwistern rechtfertigt.
Wenn man die letzte Seite gelesen hat, bleibt man mit einer gewissen Wut im Bauch zurück und fragt sich, wie es so weit kommen konnte. Wieso er von den Steuerbehörden nicht schon viel früher erwischt wurde. Wieso so viele Menschen scheinbar bewusst weggesehen haben, um den Schein zu wahren. Und gleichzeitig beruhigt dieses Buch ungemein, da man endlich eine Erklärung für Donalds Handeln gefunden zu haben scheint. Oder zumindest kann man es jetzt besser nachvollziehen.

Fazit

Ein unglaublicher Einblick in das Leben des Donald Trump. Wir tauchen tief in die Familie Trump, eine äußerst toxische Familie, ein und beginnen zu verstehen, welche Schuld seine Eltern an seinem Verhalten trifft. Absolut lesenswert.





Autorin: Mary L. Trump
Seiten: 288
Verlag: Heyne

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

25 für 2025

Hallo ihr Lieben,  erstmal wünsche ich Euch ein frohes, neues Jahr. Wieder ist ein Jahr um und bevor wir zu meiner TBR-Liste für 2025 kommen, werfen wir einen Blick auf die 24 für 2024: Von den 24 ausgewählten Büchern habe ich 13 Bücher gelesen, was ein echter Erfolg für mich ist. Vor allem auch deswegen, weil es überwiegend jene Bücher waren, die ich bereits daheim auf dem SUB hatte. Kommen wir nun zu den Plänen für 2025: 1. Die erste Braut 2. Disney Villains - Niemals Nimmerland 3. Powerless - die Flucht 4. Burning Crown 5. Sinister Bastards 6. the Ashes and the Starcursed King 7. Save You 8. Sweet Nightmare 9. Sky Hunter 10. Spellshop 11. Vienna - Hiding Darkness 12. Warrior Cats - Wind 13. Onyx Storm 14. Chasing Eternity 15. Fragile Heart 16. Gänsemagd Ever After 17. Not another Love Song 18. Deeply 19. Dunbridge Academy - Anytime 20. a thousand heartbeats 21. Für den Thron 22. Sister of the Moon 23. Wer die Lilie träumt 24. long live evil 25. Very Bad Sinners Mal schauen, wie ...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...