Direkt zum Hauptbereich

Freed (Rezension)

 Inhalt

Während alle Zeichen auf Happy End stehen und die Hochzeit näherrückt, kann Christian Grey seine Dämonen nicht abschütteln. Während er sich ihnen zu stellen versucht, versucht er gleichzeitig das gemeinsame Leben mit Ana aufzubauen und zu genießen. Wären da nicht all die Unwägbarkeiten des Lebens und die lauernde Gefahr für ihr Leben.
Der dritte Teil der Shades of Grey-Trilogie aus Christians Sicht enthüllt seine Gedanken, Träume und Ängste und offenbart die letzten Geheimnisse der Reihe.

Kritik

Schon beim Kauf des Buches weiß man, welche Geschichte man bekommt und bereits da fällt auf, wie viel dicker dieser Roman ist. Die Geschichte aus Anas Sicht ist knappe 250 Seiten kürzer und man fragt sich eigentlich da schon, was alles zusätzlich passiert.
Vor allem zwei Szenen sind es, die mich aus Christians Sicht besonders interessiert haben und ich muss sagen, hierbei enttäuscht dieser Roman auf ganzer Linie. Während der eine Moment zumindest ein paar Seiten umfasst und einige wenige Informationen liefert, ist die andere Situation innerhalb weniger Absätze erledigt. Es ist enttäuschend, da gerade das Momente sind, in denen die beiden Protagonisten nicht zusammen sind und man tiefer in diese Welt eintauchen könnte.
Stattdessen werden Szenen, die bereits aus Anas Sicht zur Genüge beschrieben wurden, erneut auf unzählige Seiten aufgebläht und spätestens ab der Hälfte möchte man die spicy Szenen nur noch überspringen. Es passiert viel zu oft dasselbe.
Auch in Bezug auf Christians Sorgen und Ängste. Man fühlt sich wie im Hamsterrad gefangen und es gibt keine wirkliche Entwicklung. Dadurch wirkt es ermüdend und unnötig langatmig.
Gut gemacht sind die Szenen, in denen Christian und Ana nicht beisammen sind und beispielsweise über Mails kommunizieren. Da ist so viel Witz und Charme enthalten, die in direkten Gesprächen aufgrund des schnellen erotischen Umschwungs verloren gehen.
Letztendlich wird jedes ernste Gespräch und jeder Streit mit Erotik gelöst, wobei es so offensichtlich keine Lösung ist und Christian wirkt mit jedem Band jünger und unreifer. Die Geschichte aus seiner Sicht lässt ihn eher in einem schlechten Licht dastehen, was auch der Romantik schadet. Man kann gut vergessen, wie jung die beiden Protagonisten sind, was der Geschichte gut tut, aber immer wieder wird es erwähnt, was es unrealistischer wirken lässt.
Schlussendlich hätte es diesen Band nicht wirklich gebraucht. Die wichtigsten Szenen hätte man auch als eine Kurzgeschichte oder ein Bonuskapitel herausbringen und ihnen dann die volle Aufmerksamkeit widmen können. In diesem dicken und langatmigen Roman gehen sie völlig unter. Man erfährt einige Hintergrundinformationen und etwas über Christians Vergangenheit, sodass man ihn besser kennenlernt, was ihn aber nicht unbedingt besser dastehen lässt.


Fazit

Nur für Liebhaber der Reihe geeignet, die einen langen Atem haben. Leider zu wenig Geschichte und zu wenig neues. 3,5 Sterne.



Autorin: E. L. James
Seiten: 912
Verlag: Goldmann

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...