Direkt zum Hauptbereich

Fourth Wing - Flammengeküsst (Werbung/Rezension)

 Inhalt

Nichts möchte Violet mehr, als eine Ausbildung zur Schriftgelehrten am berüchtigten Basgiath College zu beginnen. Da ihre Mutter aber eine hoch angesehene Generalin ist, zwingt sie Violet dazu, sich im tödlichen Reiterquadranten anzumelden. Der Teil des Basgiath College den ein Teil der Anwärter nicht überlebt.
Und Violets Chancen stehen besonder schlecht, da sie nur sechs Monate Vorbereitungszeit hatte und zerbrechliche Knochen hat. Wie durch ein Wunder überlebt sie die erste Prüfung, nur um festzustellen, dass ihr mehr Menschen nach dem Leben trachten, als sie erwartet hatte. Denn ihre Mutter ist für einige der größte Feind und noch bevor sie sich dem tödlichen Dreschen mit den Drachen stellen muss, schwebt ihr Leben außerordentlich in Gefahr. Kann sie das College, ihre Mitschüler und die Drachen überleben, um eine Reiterin zu werden?


Kritik

Die Geschichte setzt da an, wo Violet einen letzten Versuch wagen möchte, um ihre Mutter umzustimmen. Dort begegnet man auch erstmals ihrer Schwester Mira, die verzweifelt versucht, ihre Schwester zu retten. Beide Schwestern schließt man schnell ins Herz, auch wenn Mira lange von der Bildfläche verschwindet, denn die Anwärter im Reiterquadranten dürfen im ersten Jahr keinen Kontakt zu ihren Familien aufnehmen.
Violet ist eine herausragende Protagonistin. Anders als sonst oftmals üblich gibt es keinen krassen, unerklärlichen Wandel in ihren Fähigkeiten und sie muss sich ernorm durchbeißen. Ihr Körper ist ihre größte Schwäche und es ist toll, ihr dabei zuzusehen, wie sie trotz allem weitermacht und sich nicht kleinkriegen lässt. Ihr Kampfgeist, ihr Mut und ihr Verstand zeichnen sie aus und man kann gar nicht genug von ihr bekommen. Gerade weil sie eben nicht diese Entwicklung zur Überfliegerin macht, macht es realistischer und spannender und Violet nahbarer.
Die Charaktere sind allesamt sehr gut ausgearbeitet, vielschichtig und tiefgründig, weshalb man sich schnell in dieser Geschichte verlieren kann. Vor allem zwei Figuren stechen heraus, davon aber nur einer positiv. Aber gerade diese Unterschiede machen das Buch aus und es fühlt sich realer an - obwohl es Drachen und Greife gibt. Um nichts vorwegzunehmen, werde ich hier keine Namen nennen, da es sonst die ein oder andere Überraschung verderben könnte. Aber in die eine Figur kann man sich wirklich verlieren, obwohl vieles im Dunkeln bleibt.
Überraschende Wendungen ziehen sich durch den ganzen Roman und rauben den Leser den Atem und den letzten Nerv. Es ist eine sehr gelungene Mischung aus temporeichen und ruhigeren Szenen, sodass es nie langweilig wird oder man ein Déjà-vu-Gefühl bekommt. Stattdessen fliegt man nur so durch die Seiten und kann gar nicht genug von dieser Welt bekommen. Und gerade dieses Unvorhersehbare steigert noch die Spannung, die aufgrund der Tödlichkeit des Reiterquadranten sowieso schon sehr hoch ist. Zeitweise fragt man sich auch, was die Ausbilder mit einem Soldaten wollen, der ohne Bedenken seine Mitschüler umbringt. An diese Brutalität muss man sich, ebenso wie Violet, erst gewöhnen. Was für sie noch schlimmer ist, da ihr eigenes Leben ständig auf dem Spiel steht.
Bis zuletzt kann man einige Figuren nicht wirklich durchschauen oder wird eines besseren belehrt, was irgendwie den Reiz des Buches ausmacht. Ebenso wie im echten Leben, kann man sich nie wirklich sicher sein, was in dem Gegenüber vorgeht und eine gesunde Vorsicht ist definitiv auch hier geboten.
Die Drachen sind richtig gut gemacht und man kann sie sich praktisch bildlich vorstellen. Sie sind definitiv ein Highlight in diesem Buch und machen einen Großteil der Faszination und Atmosphäre aus. Vor allem Andarna und Teirn habe ich fest ins Herz geschlossen. Die beiden sind einfach großartig und sorgen für so viele tolle Szenen, wobei Deigh und Sgaeyl auch toll sind. Insgesamt kann man hier von so vielen Figuren schwärmen, weil die Autorin so viele fantastische Charaktere erschaffen hat. Man möchte sie am liebsten niemals wieder verlassen.
Und wenn man dann glaubt, es kann nichts größeres mehr kommen, überrascht einen die Autorin erneut mit etwas, womit man niemals gerechnet hätte. Sie beweist, dass sie ebenso gut die leisen, ruhigen und gefühlvollen Szenen schreiben kann wie auch die Actionszenen. Ihr Schreibstil ist brilliant und kann den Leser gleich zu Beginn packen, was nicht vielen Autoren gelingt. Erst recht nicht in einem High-Fantasy-Roman, der zu Beginn erst mal das Worldbuilding näherbringen muss.
Das Ende wartet dann mit einer überraschenden Wende auf und lässt so viele Fragen offen, bzw. wirft neue auf, dass man kaum mehr den Folgeband erwarten kann. Leider dauert es noch ein paar Monate, bis dieser erscheint und der Klappentext gibt nur wenig Aufschluss über die weitere Handlung. Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar und diese fantastische Reise, die gerade erst begonnen hat.

Fazit

Grandios. Herzzerreißend. Atemberaubend. Definitiv ein Jahreshighlight, dessen tolle Figuren man nicht mehr verlassen möchte.



Autorin: Rebecca Yarros
Seiten: 768
Verlag: dtv

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...