Direkt zum Hauptbereich

The Gender Game - Machtspiel der Geschlechter (Rezension)

Inhalt

Ein giftiger Fluss trennt die Welt in zwei Länder. In Matrus regieren die Frauen. Dort werden dominante Männer aussortiert und in die Mienen zum Arbeiten gebracht. In Patrus ist es gegensätzlich. Hier ist die Frau das Eigentum ihres Mannes und darf ohne ihn nicht mal das Haus verlassen.
Violet lebt zwar in Matrus, landet aber wegen unglücklicher Umstände im Gefängnis. Sie weiß genau, ihre Exekution steht bevor. Doch da bekommt sie ein einmalige Angebot. Sie soll nach Patrus reisen, einen Matrus-Agenten heiraten und gemeinsam mit ihm ein Ei besorgen, dass Patrus Matrus gestohlen hat.
Um nicht zu sterben und um ihren kleinen Bruder wiederzusehen, willigt Violet ein. Nicht ahnen, dass das ihr ganzes Leben verändern wird...


Kritik

Die ersten Kapitel sind ein wahrer Kampf. Es dauert lange, bis man sich in der Welt zurechtfindet, zumal es nicht allzu spannend ist. Viele Szenen sind sehr vorhersehbar und zu Beginn wird nur dafür gesorgt, dass Violet in ihre aussichtslose Lage gelangt, um sie für das Angebot der Königin zu qualifizieren. Dass sich dafür Szenen auf Violets Leben doppeln, ignoriert die Autorin geflissentlich.
Vom Klappentext her hatte ich eine grobe Vorstellung, die leider keineswegs befriedigt wurde, zumal vieles zu offensichtlich ist. So dauert es ewig, bis Violet Dinge erkennt, die für den Leser quasi in den ersten Moment klar werden. Deswegen ist es wohl auch wenig verwunderlich, dass sich die Story stark in die Länge zieht.
Gegen Ende überschlagen sich dann die Ereignisse, was nicht zum Erzähltempo passt und man kommt kaum mit, weil eine Enthüllung die nächste jagt, während man eigentlich noch abgeklärt haben will, was zuvor geschehen ist. Vor allem aber werden Handlungen nicht ausreichend erklärt, was viele Fragen aufwirft. Diese werden bis zum Ende kaum beantwortet, was den letzten Eindruck eher ins Negative rückt.
Letztlich ist es schade, da es neben Violet noch Viggo gibt und die beiden eigentlich die einzigen Charaktere sind, mit denen man sich anfreunden kann. Und eigentlich wäre es ein leichtes, den beiden eine romantische Beziehung zu geben. Dieser Handlungsstrang wird leider nicht qualitativ ausgeschöpft und so kommt es, dass alle beide viel zu naiv und schüchtern sind, wenn es um Gefühle geht. Das passt so gar nicht zu den Charakteren, die man zuvor kennenlernt, zumal Violet sowieso viel zu harmlos dargestellt wird, da sie eine zweifache Mörderin ist, auch wenn es beide Male Unfälle gewesen sind. Bereut hat sie es nicht und von Albträumen war auch nie die Rede.
Dann gibt es da Lee, der die ganze Zeit wie ein graues Mäuschen agiert, um dann am Ende eine vollkommen andere Seite zu zeigen, die kaum zu erklären ist und nicht zu ihm zu passen scheint. Es wirkt, als habe man ihm diese Rolle verpassen wollen, um die Geschichte voranzutreiben und für Überraschungen zu sorgen, aber darunter leidet die Glaubwürdigkeit und es wird nur unnötig brutal. Ganz zu schweigen von den offenen Fragen.

Fazit

Alles in allem gibt es leider zu viele Ungereimtheiten, als dass ich den Roman wirklich empfehlen könnte. Es dauert oft zu lange, bis vorhersehbare Dinge eintreten und die meisten Charaktere sind nicht ansatzweise realistisch dargestellt worden. Die gute Idee scheitert an der Umsetzung.



Autorin: Bella Forrest
Seiten: 414
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...