Direkt zum Hauptbereich

Das Lied der Krähen (Rezension)

 Inhalt 

Kaz Brekker ist in ganz Ketterdam bekannt für seine einfallsreichen Tricks und seinen rasanten Aufstieg im Barrel. Doch als er einen Auftrag bekommt, den er nicht ablehnen kann, sucht er sich ein Team aus Verbrechern und Außenseitern zusammen, um in das sicherste Gefängnis der Welt einzubrechen - und möglichst lebend wieder hinauszukommen.
Aber schaffen sie wirklich das Unmögliche? Oder sind sie zu starke Einzelkämpfer, um jetzt gemeinsam den Auftrag zu erfüllen, während jeder von seinen eigenen Beweggründen angetrieben wird?

Kritik 

Zu Beginn dauert es ein wenig, bis man sich in Ketterdam zurechtfindet. Obwohl man diese Welt schon aus der Grisha-Reihe kennt, ist Kerch ganz anders als Rawka. Und das Barrel hat seine ganz eigenen Regeln, an die man sich erst gewöhnen muss.
Auch die Protagonisten sind sehr unterschiedlich und es ist faszinierend, wie anders sie das Barrel wahrnehmen. An die Perspektivwechsel gewöhnt man sich recht schnell und man schließt die Figuren ins Herz, wodurch man umso stärker mitfiebert. Gerade bei den Figuren, die eine gemeinsame Vergangenheit haben, ist es umso wichtiger, das man beide Seiten der Geschichte kennt.
Trotzdem ist man nicht allumfassend informiert, wodurch es spannend bleibt und man immer wieder überrascht wird. Gerade auch was Kaz' Pläne und Ideen angeht.
Zwischenzeitlich hat man das Gefühl, man kommt bei all den Namen und neuen Erkenntnissen nicht mehr mit, wodurch man sich den Figuren noch näher fühlt, da diese teilweise auch nicht bestens informiert sind und man gemeinsam viel neues lernt.
Auch ist es schön, das man einen kleinen Einblick in die Entwicklung Rawkas bekommt, obwohl die Geschichte nicht in Rawka spielt. Trotzdem erfährt man etwas darüber, was nach der Grisha-Reihe passiert ist, was ein netter Nebeneffekt ist.
Das die Geschichte im Verbrechermilieu angesiedelt ist, sorgt für einen zusätzlichen Nervenkitzel, auch wenn man deswegen ein wenig länger braucht, um mit den Protagonisten warm zu werden. Vor allem ist es aber faszinierenend, da sie alle so unterschiedlich und einzigartig sind. Sie alle sind Überlebende und vom Leben gezeichnet. Ihre Skepsis gegenüber allem und ihre Vorsicht, was das Vertrauen zu anderen angeht, sind gewöhnungsbedürftig und gleichzeitig spannend, weil es keine Protagonisten gibt, die so sind wie diese Truppe. Und dafür liebt man sie auch. Und auch das sie alle aus unterschiedlichen Ländern kommen, sorgt dafür, das man mehr über die gesamte Welt und nicht nur über ein einzelnes Land erfährt, weswegen man auch die einzelnen Kulturen und ihre Weltsicht besser verstehen kann.
Das Ende ist total überraschend und man bekommt immer wieder eine eigene Naivität vor Augen geführt. Leigh Bardugo geht nicht zimperlich mit ihnen Figuren um und das sorgt mehrfach dafür, das dem Leser das Herz stehen bleibt. Vielleicht ist sie ja doch eine echte Grisha.
Ihr gelingt es, die spannenden Szenen gut über den Roman zu verteilen, sodass man zwischendurch immer mal wieder Luft holen kann. Gleichzeitig kann man das Buch kaum aus der Hand legen und will unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Die Autorin hat eine so gut durchdachte und funktionierende, heterogene Welt erschaffen, die man nur ungern wieder verlässt, weil sie so faszinierend ist. Leigh Bardugo gehört allmählich definitv zu meinen Lieblingsautoren.

Fazit 

Die epische Rückkehr in Leigh Bardugos Welt, in der es diesmal um eine ungleiche Bande von Verbrechern und ihrer schier unmöglichen Mission. Packend, fesselnd und faszinierend. Ein absolutes Lesevergnügen.




Autorin: Leigh Bardugo
Seiten: 592
Verlag: Knaur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

25 für 2025

Hallo ihr Lieben,  erstmal wünsche ich Euch ein frohes, neues Jahr. Wieder ist ein Jahr um und bevor wir zu meiner TBR-Liste für 2025 kommen, werfen wir einen Blick auf die 24 für 2024: Von den 24 ausgewählten Büchern habe ich 13 Bücher gelesen, was ein echter Erfolg für mich ist. Vor allem auch deswegen, weil es überwiegend jene Bücher waren, die ich bereits daheim auf dem SUB hatte. Kommen wir nun zu den Plänen für 2025: 1. Die erste Braut 2. Disney Villains - Niemals Nimmerland 3. Powerless - die Flucht 4. Burning Crown 5. Sinister Bastards 6. the Ashes and the Starcursed King 7. Save You 8. Sweet Nightmare 9. Sky Hunter 10. Spellshop 11. Vienna - Hiding Darkness 12. Warrior Cats - Wind 13. Onyx Storm 14. Chasing Eternity 15. Fragile Heart 16. Gänsemagd Ever After 17. Not another Love Song 18. Deeply 19. Dunbridge Academy - Anytime 20. a thousand heartbeats 21. Für den Thron 22. Sister of the Moon 23. Wer die Lilie träumt 24. long live evil 25. Very Bad Sinners Mal schauen, wie ...