Direkt zum Hauptbereich

Warrior Cats - die unerzählten Geschichten - Donnersterns Echo, Gänsefeders Fluch, Kiefernsterns Wahl (Rezension)

 Inhalt

Sowohl Donnerstern, als auch Gänsefeder und Kiefernstern war ein großes Schicksal vorherbestimmt. Aber was das genau für sie und ihr Leben bedeutet, konnte man bisher nur vermuten.
In dieser Sammlung erfährt man, wie Donnerstern Vertrauen in seine Stärken und den Mut, die Konsequenzen seines Handelns zu tragen, fand. Wie Gänsefeder seine Gabe entdeckte, die zugleich sein schlimmster Fluch war. Und wie Kiefernstern vor die schwerste Entscheidung seines Lebens gestellt wurde.
Wagt ihr euch, einen Blick in die Leben entscheidender Katzen des DonnerClans zu werfen?


Kritik

Alle drei Geschichten haben eine Verbindung zueinander, was es leichter macht, in die Geschichten abzutauchen. Gleichzeitig fällt einem der Wechsel zwischen Gänsefeders und Kiefernsterns Geschichte schwer, da beide zu einer ähnlichen Zeit spielen, Kiefernsterns Geschichte aber viel früher beginnt und man dadurch manchmal umdenken musste. Denn das Wissen, das man in Gänsefeders Geschichte erlangte, kann man zu Beginn von Kiefernsterns nicht voraussetzen. Gleichzeitig ist es den Autoren gelungen, einen erzählerischen Bogen zu halten, sodass man nach Gänsefeders Geschichte sofort Kiefernstern lesen will, da man einen Ausblick bekommt.
Besonders spannend sind aber auch die Verbindungen zu den eigentliche Staffeln. Donnerstern, der Gründer des DonnerClans, kennt man bereits aus der fünften Staffel und man kann sich dadurch schnell wieder in seine Zeit zurückversetzen. Vor allem aber ist es toll, wieder im alten Wald zurück zu sein. Es überkommt einem ein Gefühl der Heimat und alles wirkt so vertraut, obwohl sich die neueren Staffeln alle woanders abspielen.
Noch mehr Verbindungen zur ersten Staffel haben dann aber die anderen beiden Geschichten. Sie spielen relativ nah an der ersten Staffel und viele der Katzen kennt man auch bereits. Dadurch ist man manchen Katzen gegenüber nicht allzu offen, weil man weiß, wozu sie sich entwickeln werden. Gleichzeitig erfährt man aber auch, warum diese Katzen geworden sind, was sie sind. Man kommt nicht umhin, Kiefernstern schlussendlich für schuldig zu halten, was die Ereignisse in der ersten Staffel anbelangt.
Eine große Schwäche dieser Kurzgeschichten ist die Kürze. Bei Donnersterns Geschichte fällt es wenig ins Gewicht, da es sich wirklich nur um eine Momentaufnahme handelt und man so vieles über sein Leben bereits weiß.
Aber gerade bei Gänsefeder und Kiefernstern fällt es einem umso stärker negativ auf. Vor allem Kiefernsterns Geschichte hätte viel mehr Raum benötigt, damit man ihn wirklich verstehen kann. Die Geschichte beginnt, als er ein Junges ist und man bekommt immer nur kurze Momente erzählt, während beispielsweise verborgen bleibt, wie er Zweiter Anführer wurde und was diese Verantwortung mit ihm gemacht hat. Dadurch fühlt man sich ihm nicht allzu verbunden und kann seine Beweggründe auch nicht nachvollziehen. Bei Gänsefeder ist es vor allem schade, das man nur einen begrenzten Einblick in seine Gabe bekommt. Es bleibt offen, ob er diese ab einem gewissen Zeitpunkt noch anwendet und mit wer einen Einfluss auf ihn hat. Beide hätten eher ein eigenes Buch benötigt und ihre Geschichten fühlen sich unvollständig an.
Der Schreibstil ist wieder einmal sehr angenehm zu lesen und man träumt sich in die Welt der Clans. Die Seiten fliegen nur so dahin und man möchte am liebsten nicht mehr in die Realität zurückkehren. 


Fazit

Sehr spannende und faszinierende Einblicke in die Leben dreier wichtiger DonnerClan-Katzen, die einem einige Hintergründe der Staffeln offenbaren.



Autorin: Erin Hunter
Seiten: 300
Verlag: Beltz&Gelberg

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...