Direkt zum Hauptbereich

Shelter (Werbung/Rezension)

 Inhalt

Aus einer Partylaune heraus beschließen Benny und seine Freunde, eine Verschwörungstheorie in die Welt zu setzen, um den Leuten zu zeigen, wie leichtgläubig sie sind.
Erste Zweifel kommen der Clique, als die Verschwörungstheorie ein Eigenleben entwickelt und ein Fremder die Federführung übernimmt. Schon bald wird aus einer lustigen Idee im Netz eine reelle Gefahr und die Freunde müssen sich Fragen, wie sie den Irrsinn noch beenden können.
Doch geht das überhaupt noch?


Kritik

Zu Beginn braucht es ein wenig Zeit, bis man mit den Figuren warm wird. Das liegt vor allem auch daran, das wichtige Informationen angedeutet aber nicht erklärt werden. Dadurch kann man die Figuren nicht greifen und es fällt schwer, sie ins Herz zu schließen. Zum Einen liegt es daran, das unsere Hauptfigur Benny, vieles davon selbst nicht kennt. Da wir aber auch nicht allzu viel über seine eigene Vergangenheit erfahren, soll damit wohl auch der Überraschungseffekt gewahrt bleiben.
Obwohl schon der Klappentext andeutet, das die Verschwörungstheorie keine gute Idee ist, lässt man sich von der anfänglichen Begeisterung anstecken und kann nur allzu gut verstehen, wieso der Clique nicht früher Zweifel kamen.
 Der Autorin gelingt es immer wieder, den Leser zu überraschen und stetig Spannung aufzubauen. Unterschwellig ahnt man manchmal schon, was kommen mag, aber da man lange über die Hintergründe grübelt, bleibt es spannend und überraschend.
Vor allem aber auch die ganzen Hintergründe, die im Nachhinein total logisch sind, sorgen für dauerhafte Spannung und Rätselraten. Man versucht, ebenso wie Benny, zu erraten, wer ihre Idee übernommen hat und warum die Clique zu einer Art Feindbild wurde. Mit der Auflösung hätte man niemals gerechnet.
Man könnte daran zweifeln, wie realistisch die Verbreitung der Verschwörungstheorie wirklich ist, aber gerade die derzeitigen Entwicklung auf Schulhöfen in Verbindung mit einer Serie zeigt, wie gefährlich es werden und wie schnell ein Trend oder eine Verschwörungstheorie um sich greifen kann. Die Aktualität macht den Thriller noch nervenaufreibender und fesselnder.
Benny wächst einem sehr schnell ans Herz, obwohl man vorsichtig bleibt, da man einen Schlüsselmoment aus seiner Vergangenheit nicht kennt. Später fügt sich alles wie Teile eines großen Puzzles zusammen, was umso befriedigender ist. Alles passt nach und nach zusammen und man lernt Benny immer besser kennen.
Aber nicht nur er schleicht sich ins Leserherz. Auch Nando und Darya sind unglaublich tolle Figuren, auch wenn sie viel zu selten vorkommen, wodurch man sie erst sehr spät richtig kennen und lieben lernt.
Das krasse Gegenteil dazu ist Liv, die das Projekt für ihre Bachelorarbeit benutzen möchte. Das ist nicht verwerflich, aber nach und nach verändert sie sich ins Negative und man verliert immer mehr den Bezug zu ihr. Zumal sie über keinerlei Einsicht zu verfügen scheint. Aber das macht das Setting und die Clique nur realistischer, denn man kommt nicht immer mit allen gleich gut zurecht. Auch wenn dadurch die ein oder andere Szene schier nicht auszuhalten ist. Wobei es ein wenig dauert, bis man sich ein Urteil über sie bildet.
Wie auch in den vorigen Thrillern der Autorin gelingt es ihr auch diesmal, einen schlüssigen Bogen zu spannen, sodass am Ende keine offenen Fragen übrig bleiben und man zufrieden die Buchdeckel schließt.  

Fazit

Unglaublich fesselnder und packender Thriller mit hochaktueller Thematik, der den Leser nicht mehr loslässt. Bist du bereit für diesen Nervenkitzel?





Autorin: Ursula Poznanski
Seiten: 432
Verlag: Loewe

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...