Direkt zum Hauptbereich

Glamour Girl - Giftige Wahrheit (Rezension)

 Inhalt

Am Boden zerstört kann Vicky nicht glauben, was ihr zugestoßen ist. Wie können Robin und Blanche sie nur so verraten?
Gemeinsam mit Clea hält sie sich vor den Glamourgesellschaften versteckt und beginnt, heimlich Pläne zu schmieden. Sie muss ihre beste Freundin Blanche unbedingt retten und gleichzeitig will ihr Herz nichts mehr, als zu Robin zurückzukehren. Aber kann das gut gehen? Oder wird er sich immer für Clea entscheiden, um das zu schützen, was ihm so viel bedeutet?

Kritik

Es ist mittlerweile eine ganze Weile her, seit ich den ersten Band gelesen habe und daher war das Personenverzeichnis am Ende des Buchs sehr hilfreich, um sich einiges wieder ins Gedächtnis zu rufen. Es wäre aber auch hilfreich gewesen, nochmal kurz die Grundregeln der Glamourgesellschaften und der Harmonien zum Nachlesen zu haben, da man sich erst nicht wirklich zurecht findet.
Wie schon im ersten Teil ist Vicky als Protagonistin eine super Wahl und es macht echt Spaß, ihre Wortgefechte mit Robin zu lesen. Immer wieder wirkt sie ein wenig unrealistisch in ihren Entscheidungen und Handlungen, die gefühlt kein normaler Mensch so treffen würde. Aber gerade das zeichnet sie - und teilweise auch Robin - aus.
Gleichzeitig wird Vickys eigene Vergangenheit sowie ihre Beziehung zu ihren Eltern thematisiert, was spannend ist. Vor allem, da dies auch dazu geführt hat, sich so zu verhalten, wie sie es zu Beginn von Band 1 getan hat. Dadurch lernt man weitere Seiten von ihr kennen und bekommt ein allumfassendes Bild.
Anders als im ersten Teil, wo es mehr um die Glamourgesellschaft und um Robin und Vicky ging, handelt dieser Band von Geheimnissen und Verschwörungen, deren Ursprung in der Vergangenheit liegen und dem Zwiespalt, in dem Robin steckt. Denn wenn er seine Glamourgesellschaft behalten will, geht das nicht ohne Clea. Und wenn er Clea nicht verschrecken will, kann er nicht länger mit Vicky zusammen sein, auch wenn es ihm das Herz bricht. Auch wenn man vieles ahnt, wäre es gut, wenn ein Teil der Geschichte aus Robins Sicht erzählt werden würde. Nicht nur, um ihn besser kennenzulernen, sondern auch um seine Zerrissenheit wirklich begreifen zu können. Denn genau wie Vicky sind dem Leser die Regeln der Glamourgesellschaften fremd. Und genauso fremd sind einem lange Zeit Robins und Blanches Motive, was einen - ebenso wie Vicky - fast in die Verzweiflung treibt.
Dass auch Clea zu Wort kommt, ist umso praktischer, da sie und Vicky quasi Konkurrentinnen sind und man sie so besser verstehen kann. Sie ist nicht die eiskalte Königin, wie sie in Band 1 oft wirkte. Gleichzeitig sorgt es aber auch dafür, dass man einige wichtige Informationen bekommt, aber auch noch mehr Wendungen vorhersehen kann.
Die Beziehungen der Figuren zueinander ist teilweise sehr verworren und vieles wird immer wieder auf den Kopf gestellt. Schlussendlich ist es für den Leser jedoch egal, da man seine Lieblinge bereits ins Herz geschlossen hat und die übrigen Charaktere eher Randfiguren darstellen. Einzig eine Figur wirkt durch das Chaos noch gehässiger
Ebenso wie im ersten Teil kommen einem die Glamourgesellschaften ein wenig unrealistisch vor, da diese vorwiegend zum Partymachen dienen und es nicht wirklich verwunderlich ist, dass sie langfristig Geldprobleme haben. Aber die meisten Mitglieder scheinen auf diesen Gedanken noch nicht gekommen zu sein.
Es ist faszinierend, dass es der Autorin gelungen ist, den zweiten Teil so anders wirken zu lassen als Band 1. Beide sind toll zu lesen und die Figuren machen wirklich Lust auf mehr, aber während in Band 1 die Geheimnisse und Verschwörungen eher eine Nebenrolle spielten, - auch wenn diese für Vicky die Motivation für alles waren - sind sie in Band 2 allgegenwärtig und spielen eine zentrale Rolle für die Handlung. Dieser Genremix ist wirklich gut gelungen und sorgt dafür, dass beide Bände etwas einzigartiges haben und keiner im Schatten des anderen steht.
Dank Vickys vorlautem Mundwerk und dem tollen Schreibstil fliegt man praktisch durch die Seiten und kommt viel zu schnell zum Ende. Am liebsten würde man Vicky und Robin gar nicht mehr verlassen und ihrem Geplänkel weiter zuhören. Gleichzeitig gelingt es der Autorin, ein passendes Ende zu finden, ohne den Figuren die Möglichkeit auf eine Entwicklung zu nehmen. Einiges wird angedeutet, aber es scheint alles noch offen zu sein.

Fazit

Ein fantastischer Abschluss, der vor allem durch seine schlagfertige Protagonistin zu glänzen weiß, die die oftmals vorhersehbaren Wendungen auszugleichen weiß. Eine Mischung aus Selection und Gossip Girl, gepaart mit einem Thriller. Absolut empfehlenswert!!!






Autorin: Evelyn Uebach
Seiten: 448
Verlag: Oetinger Taschenbuch 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

25 für 2025

Hallo ihr Lieben,  erstmal wünsche ich Euch ein frohes, neues Jahr. Wieder ist ein Jahr um und bevor wir zu meiner TBR-Liste für 2025 kommen, werfen wir einen Blick auf die 24 für 2024: Von den 24 ausgewählten Büchern habe ich 13 Bücher gelesen, was ein echter Erfolg für mich ist. Vor allem auch deswegen, weil es überwiegend jene Bücher waren, die ich bereits daheim auf dem SUB hatte. Kommen wir nun zu den Plänen für 2025: 1. Die erste Braut 2. Disney Villains - Niemals Nimmerland 3. Powerless - die Flucht 4. Burning Crown 5. Sinister Bastards 6. the Ashes and the Starcursed King 7. Save You 8. Sweet Nightmare 9. Sky Hunter 10. Spellshop 11. Vienna - Hiding Darkness 12. Warrior Cats - Wind 13. Onyx Storm 14. Chasing Eternity 15. Fragile Heart 16. Gänsemagd Ever After 17. Not another Love Song 18. Deeply 19. Dunbridge Academy - Anytime 20. a thousand heartbeats 21. Für den Thron 22. Sister of the Moon 23. Wer die Lilie träumt 24. long live evil 25. Very Bad Sinners Mal schauen, wie ...