Direkt zum Hauptbereich

Fates & Furies 4: Doomed - Göttlich verboten (Werbung/Rezension)

 Inhalt

Daphne ist kein normales Mädchen. Sie ist eine Scion, ein Halbgott, und die Erbin des Hauses Atreus, von dem nur noch drei Mitglieder am Leben sind. 
Als sie in New York dem jungen Künstler Ajax begegnet, ist ihr erster Instinkt, ihn zu töten. Angefacht von den Furien. Denn sie verlangen die Erfüllung der Blutschuld, da er zu einem anderen Haus gehört. Fasziniert von seiner Kunst und seinem Charakter kämpft sie gegen die Furien an und es beginnt, was niemals hätte starten sollen. Denn wenn nur noch ein Haus übrig bleibt, kehren die Götter aus ihrem Gefängnis zurück und es kommt zur finalen Schlacht zwischen Eltern und Kindern. Doch können Daphne und Ajax den Schicksalsgöttinnen entkommen?

Kritik

Obwohl viel Zeit vergangen ist, seit ich die ersten drei Bände dieser Reihe gelesen habe, ist man sofort zurück in dieser Welt. Vieles ist vertraut, auch wenn man sich nicht mehr an alles erinnern kann. Und obwohl der vierte Teil vor der ursprünglichen Trilogie spielt, hat man diese Flashbacks.
Dies liegt vor allem auch an dem grandiosen Schreibstil der Autorin und der tollen Atmosphäre. Obwohl auch viele schreckliche Dinge geschehen und die Spannung zwischenzeitlich kaum auszuhalten ist, ist es ein Gute-Laune-Buch. Weil es den Leser aufheitern und jede Situation besser machen kann. Man verliert sich gänzlich zwischen den Seiten und in dieser Geschichte, die so vollständig wirkt.
Das einzige größere Fragezeichen wirft das Erscheinen von zwei Figuren auf, die zeitlich nicht ganz hineinzupassen scheinen. Die Bedeutung dieses Treffens für die Zukunft ist interessant und ich hoffe, dass es hierzu noch weitere Bücher mit einer entsprechenden Erklärung geben wird. Wenn man die ersten drei Bände nicht kennt, fällt einem dies aber gar nicht auf.
Daphne ist ein sehr nahbarer Teenager mit den alltäglichen Problemen. Hinzu kommen all jene Probleme, die ihr Leben als Scion mit sich bringt. Sei es die übernatürliche Stärke, die Fähigkeit im Wasser unterzugehen wie ein Stein oder das Problem mit den übrigen Häusern, denen sie sich nicht nähern kann. Und zu allem Überfluss auch noch der Fluch des Gesichts. Denn wie jede Erbin des Hauses von Theben trägt sie das Gesicht von Helena von Troja, das Gesicht, für das Männer kämpfen und töten würden. Die Komplikationen sind hier vorprogrammiert und da sich ihre Mutter zum Schutz der Menschheit von Daphne fernhalten muss, lebt sie mit ihrem nichts ahnenden Vater und ihrer Stiefmutter. Drama ist hier vorprogrammiert, wobei man nicht damit rechnet, wie krass es wirklich wird und wie gefährlich das Gesicht für seine Trägerin ist. Aphrodite ist eine ganz schön miese Person.
Und trotz all ihrer Probleme ist Daphne eine liebenswürdige Person, die es hasst, wie abweisend sie anderen gegenüber sein muss, um alle zu schützen.
Umso schöner ist es dann, als sie diese besondere Beziehung zu Ajax knüpft. Eine Beziehung, die sehr oft auf Messers Schneide steht und deren Ausgang tödlich sein kann. Man kann gar nicht anders, als sich in die beiden zu verlieben und mitzufiebern, ob sie ihr Happy End bekommen. Kaum einem Buchpärchen habe ich es je mehr gegönnt - was aber auch an dem Wissen aus den ersten drei Bänden liegen mag.
Ajax ist das genaue Gegenteil von Daphne. Er ist warmherzig und offen, weil er sich anderen gegenüber nie verschließen und sie nie von sich stoßen musste. Anders als Daphne ist er in einer großen, liebenden Familie aufgewachsen, die immer füreinander einstehen. Es ist schön, ihn mit seinen Geschwistern zu erleben und man schließt auch hier einige - teilweise sehr überraschend - ins Herz. Am liebsten würde man in dieser Welt abtauchen und auf ewig mit den Figuren in einem der schönen Augenblicke abhängen.
Sehr gelungen ist in diesem Band aber auch, dass mehr als nur die Halbgötter mit ihrer Geschichte thematisiert wird. Man lernt weitere Geschöpfe der griechischen Mythologie kennen, auch wenn einige leider deutlich zu kurz kommen und einige Fragezeichen bleiben. Vielleicht folgt aber wirklich noch ein weiteres Buch, sodass man alle Details bekommt, die man so gerne haben würde.
Das Ende ist anders, als erwartet und es zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Man kann dieses Buch mit einem sehr guten Gefühl schließen und kann nicht ohne Grinsen an die Geschichte zurückdenken. Denn trotz all der schlechten Momente ist die Geschichte in sich schlüssig und magisch und fesselnd und enthält alles, was ein Buch zu einem fantastischen Werk macht. Ich liebe es und kann es gar nicht mehr erwarten, die ersten Bände zu rereaden, um mich erneut vollkommen in dieser Welt zu verlieren.


Fazit

Ein grandioses Meisterwerk, welches die Autorin nach all den Jahren als Prequel veröffentlicht hat und alles, was man in der jetzigen Zeit braucht, um alles um sich herum vergessen und in der Geschichte verlieren zu können. Ich liebe Daphne und Ajax!





Autorin: Josephine Angelini
Seiten: 448
Verlag: Oetinger Verlag

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

25 für 2025

Hallo ihr Lieben,  erstmal wünsche ich Euch ein frohes, neues Jahr. Wieder ist ein Jahr um und bevor wir zu meiner TBR-Liste für 2025 kommen, werfen wir einen Blick auf die 24 für 2024: Von den 24 ausgewählten Büchern habe ich 13 Bücher gelesen, was ein echter Erfolg für mich ist. Vor allem auch deswegen, weil es überwiegend jene Bücher waren, die ich bereits daheim auf dem SUB hatte. Kommen wir nun zu den Plänen für 2025: 1. Die erste Braut 2. Disney Villains - Niemals Nimmerland 3. Powerless - die Flucht 4. Burning Crown 5. Sinister Bastards 6. the Ashes and the Starcursed King 7. Save You 8. Sweet Nightmare 9. Sky Hunter 10. Spellshop 11. Vienna - Hiding Darkness 12. Warrior Cats - Wind 13. Onyx Storm 14. Chasing Eternity 15. Fragile Heart 16. Gänsemagd Ever After 17. Not another Love Song 18. Deeply 19. Dunbridge Academy - Anytime 20. a thousand heartbeats 21. Für den Thron 22. Sister of the Moon 23. Wer die Lilie träumt 24. long live evil 25. Very Bad Sinners Mal schauen, wie ...