Direkt zum Hauptbereich

Court (Rezension)

Spoilerwarnung: Es handelt sich um den vierten Band der Katmere Academy-Reihe und es kann in der folgenden Rezension zu Spoilern kommen!

 Inhalt

Nach den Verlusten, die Grace und ihre Freunde erleiden mussten, können sie das neue Grauen, dass sich ihnen offenbart, kaum glauben. Cyrus ist endgültig zu weit gegangen und während er seine Armee um sich zu scharen scheint, wird Grace immer mehr zur Anführerin des Widerstands. Dumm nur, dass dieser aus kaum mehr als ihrer Handvoll Freunde zu bestehen scheint. Aber die Loyalität echter Freunde kennt keine Grenzen - nur genügt das gegen einen schier allmächtigen Feind mit jahrhundertelanger Vorbereitung?


Kritik

Obwohl doch immer einige Zeit zwischen den einzelnen Büchern vergeht, erinnert man sich immer sehr schnell wieder an die wichtigsten Ereignisse. Das liegt auch daran, wie die Autorin diese von Grace Revue passieren lässt. Gerade da es mittlerweile schon der vierte Band ist und diese auch eher viele Seiten umfassen, ist dies auch notwendig, um alles wichtige wieder präsent zu haben.
Von Grace lernt man eine ganze neue Seite kennen und es ist eine wahre Freude zu sehen, wie sie allmähliche in ihre Rolle hineinfindet. Außerdem ist es toll, die entsprechenden Fähigkeiten zu erleben und neues zu ergründen, was sie immer mehr aus dem Schatten herausholt, in den sie sich demonstrativ in Band 1 gestellt hat.
Hudson und Grace sind fantastisch miteinander und haben eine so liebevolle und unterstützende Beziehung, wie man sie sich einfach nur wünschen kann. Aber nicht nur die Beziehung von Grace und Hudson ist traumhaft, sondern auch die zu ihren übrigen Freunden, die alle bereit sind, alles füreinander zu riskieren. Und trotz aller Widrigkeiten und Verluste sind sie gemeinsam so unglaublich stark, was wirklich erstrebenswert ist. Man kann nicht anders als sie alle in sein Herz zu schließen, auch wenn man dafür heftigen Herzschmerz in Kauf nimmt.
Einige Enthüllungen sind so krass, dass man sie nicht vorhersehen konnte und sie auch kaum glauben mag. Gerade durch diese Überraschungen bleibt es immer wieder spannend und wird nie langweilig. 
Die Autorin scheint allmählich Gefallen daran gefunden zu haben, dem Leser das Herz zu brechen und an manchen Stellen kommt man aus der Schockstarre gar nicht mehr heraus. Mehrfach bricht einem das Herz in diesem Buch und die Angst in ein ständiger Begleiter. Dadurch steigt aber auch die Spannung, weil man jederzeit damit rechnen muss, dass wieder etwas schreckliches passiert.
Trotz der vielen Seiten kommt es einem nicht langatmig vor. Stattdessen fliegt man nur so durch die Seiten und kann über den Einfallsreichtum der Autorin nur staunen. Die Vielfalt an Figuren, Mystik und Situationen ist einfach herausragend und kann den Leser zu verzaubern.
Dass es im Nachgang immer noch Kapitel aus der Sicht eines anderen gibt, ist eine nette Idee, da man viele Situationen und Figuren besser kennenlernt. Gleichzeitig ist es manchmal ein wenig schwierig, sich wieder daran zu erinnern, was zu dem Zeitpunkt geschehen ist und was erst danach passiert. Aber der Gewinn durch diese Szenen ist so viel größer, dass man sie nicht mehr missen möchte.
Anders als in den vorigen Bänden hat man diesmal weniger das Bedürfnis, die Reihe weiterzulesen und man hat auch weniger eine Ahnung, wie es weitergeht, denn die eigentliche Storyline scheint auserzählt. Und auch die letzten Enthüllungen sorgen eher dafür, dass man nur noch verwirrter ist. Aber da die Reihe so fantastisch und die Figuren so liebenswert sind, werde ich definitiv weiterlesen und mich von der Autorin erneut überraschen lassen.

Fazit

Grandioser vierter Band, der fast wie ein Finale anmutet, dem Leser mehrfach den Atem raubt und das Herz bricht und einfach nur großartig ist.




Autorin: Tracy Wolff
Seiten: 1040
Verlag: dtv

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...