Direkt zum Hauptbereich

Young Elites - Das Bündnis der Rosen (Rezension)

Inhalt

Nachdem Adelina mit ihrer Schwester Violetta aus Kenettra geflohen sind, suchen sie nach weiteren Begabten, die bereit sind, sich Adelinas Rachefeldzug anzuschließen. Ihr größtes Problem dabei ist aber, dass sie niemandem traut und viel zu viele Feinde hat. Gleichzeitig wird die Dunkelheit in ihr immer größer und unberechenbarer.
Doch Adelinas Gier und ihr Wille, den Malfettos in Kenettra zu helfen, sind für sie durch ein Mittel zu erreichen. Die weiße Wölfin will die Krone Kenettras für sich und sie ist bereit, ihre Feinde dafür brennen zu sehen. Aber wie viel kann die weiße Wölfin wirklich bewirken und wie hoch ist der Preis, den sie dafür bereit zu zahlen ist?

Kritik

Sehr zügig trifft der Leser erneut auf Adelinas Dämonen und sofort wird einem die Gefahr bewusst, in der diese Antiheldin lebt. Zumal sie auch über die Grenzen Kenettras hinaus gejagt wird.
Durch ihre Dämonen durchlebt man die tragischen Szenen gegen Ende von Band 1 erneut und erinnert sich wieder, was alles geschehen ist. Und man durchleidet erneut den schweren Verlust.
Gleichzeitig ist es spannend, neue Begabte kennenzulernen und zu erfahren, was für Fähigkeiten sie haben. Auch wenn es nicht immer schöne Begegnungen sind.
Durch die verschiedenen Erzählperspektiven erfährt man viel mehr und es ist umso spannender. Außerdem hat man die Chance, wichtige Figuren besser kennenzulernen und sie einzuschätzen. Dadurch fiebert man stärker mit und taucht umso tiefer in diese Welt ein. Außerdem sorgt es dafür, dass man nur sehr ungern das Buch aus der Hand legt und die Welt verlässt, obwohl viel schlimmes dort passiert.
Adelina wächst einem ans Herz und das trotz ihrer dunklen Seite. Auch wenn man nicht immer ihren Gedankengängen gänzlich folgen kann, versteht man sie immer besser und manchmal würde man ähnlich handeln. Überraschenderweise nimmt man es ziemlich schnell Menschen übel, wenn sie sich Adelina gegenüber falsch verhalten und macht davon teilweise die eigenen Sympathien abhängig. Es ist ein deutlicher Beweis, dass man den Bösen mögen kann, wenn man seine Beweggründe kennt. Viel mehr betrachtet man die Dolche als die Bösen, da sie gegen die weiße Wölfin sind und sie bereits einmal töten wollten.
Gegen Ende kommt es zu einem wahren Chaos und man muss sich immer wieder neu orientieren. Das passt aber ganz gut zur Situation und ist umso realistischer. Mit einer gewissen Genugtuung nimmt man Verluste zur Kenntnis, kommt gleichzeitig aber nicht von der Sorge um Adelina und ihre Lieben los. Es ist, als sitze man als Leser in Adelinas Kopf.
Eine Figur stellt alles auf den Kopf und lässt sowohl Adelina als auch den Leser ratlos zurück. Zum einen wünscht man sich Dinge, die nicht wirklich existieren können und ist damit Adelina sehr ähnlich. Gleichzeitig gilt es, die Vorsicht zu wahren. In diesen Momenten ist man genau wie die weiße Wölfin und vermutlich würde ein jeder so handeln wie sie, wodurch sie menschlicher erscheint.
Marie Lu kreiert sehr geschickt eine, auf den ersten Blick, sehr düstere Figur, die ständig mit ihren Dämonen ringt und zeitgleich einfach nur ein junges Mädchen ist, das überleben möchte. Man bekommt vor Augen geführt, wie schnell man jemanden abstempelt und einordnet und wie ungerechtfertigt das oftmals ist. Und vor allem lernt man die Konsequenzen daraus kennen.

Fazit

Ein überaus grandiose Fortsetzung, die den Leser gefesselt zurücklässt. Die Fäden führen allmählich zum Ziel und die ersten Fragen werden beantwortet. Vor allem aber beginnt man, an der Seite der weißen Wölfin zu kämpfen. Gegen ihre Feinde und vor allem gegen ihre Freunde.



Autorin: Marie Lu
Seiten: 400
Verlag: Loewe

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...