Direkt zum Hauptbereich

The brightest stars - attracted (Hörbuchrezension)

 Inhalt

Karina konzentriert sich in ihrem Leben darauf, sich von ihrem Vater abzukapseln. Trotzdem lebt sie bei derselben Militärbasis wie er und schlägt wöchentlich zum gemeinsamen Dinner bei ihm auf.
Eines Tages kommt ein neuer Kund zu ihr in den Massagesalon. Der eigenartig stumme Fremde fasziniert sie und als sich herausstellt, das er der beste Freund des Mannes ihrer besten Freundin ist und keine Wohnung hat, schläft er vorübergehend bei Karina.
Schon bald geht es um mehr als bloß eine freundliche Geste und Karina muss sich fragen, ob sie bereit ist, ihr Herz an diesen Fremden zu verlieren.

Kritik

Es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis die Geschichte fahrt auf nimmt. Nicht nur, weil im gesamten Roman gefühlt nichts passiert. Es sind auch die Figuren, die jede Situation in ihre Einzelteile zerlegen und bis ins kleinste Detail durchgehen, was einen schier wahnsinnig macht.
Ein New Adult Roman lebt von seinen Protagonisten und ihrer Liebesgeschichte, nur leider kann man bei diesem Hörbuch nur die Augen verdrehen. Karina und Kael, der fremde Soldat, kennen sich kaum eine  Woche, als Karina in Gedanken schon von der wahren Liebe spricht. Nicht nur, das sich zwischen ihnen alles in einer unglaubwürdigen Geschwindigkeit entwickelt, sondern auch schier unendlich dämliche Dramen erschweren ihre aufkeimenden Gefühle. Nur wirkt nichts davon real. Gerade weil sie sich erst so kurz kennen und zu dem Zeitpunkt nicht mal tiefgründige Gespräche geführt haben, wirken die Dramen umso unrealistischer.
Karina wirkt wie ein Bauer auf dem Schachfeld eines anderen und sie scheint es immer mal wieder selbst zu bemerken. Ändern will sie daran aber anscheinend nichts, was für den Zuhörer umso frustrierender ist.
Da sich kein wirklicher Handlungsbogen aufbaut, fehlt es auch an Spannung. Man fiebert nicht mit den Figuren mit. Schlimmer noch, sie sind einem egal, wodurch einen auch die weiteren Dramen und Enthüllungen kaltlassen. 
An manchen Stellen wirkt es, als habe die Autorin noch neue Handlungsstränge öffnen wollen, diese dann aber nicht weiter verfolgt. Das wirft nur weitere Fragen auf und sorgt dafür, dass man keinen Frieden mit dem Ende oder der gesamten Geschichte schließen kann.
Die Hörbuchsprecherin macht einen echt guten Job, sodass man zumindest gerne zuhört, wenn der Inhalt schon zum Augenverdrehen ist. Letzteres liegt auch an all den Klischees, die man hier scheinbar zu erfüllen versucht hat. In einen Hörfluss zu kommen, war praktisch unmöglich, da einige Kapitel so inhaltslos waren, dass sie wie reine Lückenfüller wirkten. In anderen Kapiteln wurde dann zu viel Handlung in zu wenig Zeit gepresst, sodass man kaum das wichtigste mitbekam und kurze Zeit später hatte man das Gefühl, das fast nichts davon für den Verlauf der eigentlichen Geschichte wichtig war.

Fazit

Definitiv keine Leseempfehlung. Nach "After" hat mich diese Geschichte von Anna Todd wirklich enttäuscht.





Autorin: Anna Todd
Länge: ca. 8h 29 min
Verlag: Random House Audio

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Lost Love Circus - Mein Eis (Rezension)

 Kritik Der erste Teil der Reihe war schon sehr gut und Band 2 schafft es, diesen noch zu toppen. Der Schreibstil ist weiterhin sehr angenehm zu lesen und man fliegt nur so durch die Seiten. Es gibt weiterhin Kapitel aus beiden Sichtweisen, was diesmal aber eher nervig ist, da man meist unbedingt wissen will, wie es bei Masha weitergeht und die Kapitel aus Alexeys Sicht dann stören. Gleichzeitig treibt das aber auch die Spannung in die Höhe und im weiteren Storyverlauf ist es sehr hilfreich, dadurch mehr zu erfahren und mitzubekommen. Während man im ersten Teil den Lost Love Circus noch nicht so richtig greifen konnte, erfährt man hier endlich, was es wirklich damit auf sich hat. Und es ist deutlich krasser, als man für möglich gehalten hätte. Der Autorin gelingt es, mit den Gefühlen der Leser zu spielen und sie lässt dabei auch all die negativen Gefühle nicht aus. An manchen Stellen passiert so vieles auf einmal, dass man pausieren muss, um alles mitzubekommen und auch wirklich zu...