Direkt zum Hauptbereich

Darker (Hörbuchrezension)

 Inhalt

Nachdem Anastasia ihn verlassen hat, bricht für Christian eine Welt zusammen. Über nichts ist er sich so sicher, wie darüber, das er Ana unbedingt zurückgewinnen muss. Aber kann er seine Dämonen bezwingen, ehe sie seine große Liebe vernichten? Und wird sie ihm überhaupt noch eine Chance geben?

Kritik

Über die Handlung muss man nicht allzu viele Worte verlieren, da es das Buch bereits aus Anas Sicht gibt. Im Gegensatz zum ersten Teil aus Christians Sicht wirkt er diesmal nicht so lüstern. Entweder hat man sich an seine Ausdrucksweise gewöhnt oder aber sie hat sich verändert. Zumindest ist es jedes Mal gewöhnungsbedürftig, erotische Szenen zu hören. Das ist etwas komplett anderes, als sie zu lesen.
Immer mal wieder kann man nur die Augen über Christians Sichtweisen verdrehen, da er in vielerlei Hinsicht wirklich wie ein kleines Kind zu sein scheint. Und oftmals übertreibt. Dabei ist es überraschend, wie häufig es ihm selber auffällt, ohne das er an seiner Reaktion etwas verändert.
Vor allem aber ist dieser Teil viel interessanter aus seiner Sicht, weil seine Vergangenheit viel stärker thematisiert wird und man einen viel besseren Eindruck davon bekommt.
Ein wenig verwirrend sind Christians Erinnerungen aber allemal. Immer mal wieder braucht man einen Moment, um zu erkennen, das mitten in der Szene eine Erinnerung startet und man ist deswegen häufiger irritiert und verwirrt. Dem Sprecher gelingt es nicht, einen deutlichen Unterschied zu schaffen, was schade ist. Dahingehend wäre das Buch vermutlich besser, weil man direkt merkt, ob eine Erinnerung beginnt oder eben nicht.
Ebenso schwierig ist es zwischenzeitlich mit seinen Gedanken. Oftmals fragt man sich, ob er den Satz jetzt laut ausgesprochen hat oder nicht. Dadurch versteht man manchmal nicht die Reaktion anderer Figuren, einfach weil man sich nicht sicher ist, was diese jetzt gehört haben und was bloß stumme Gedanken in Christians Kopf sind.
Gleichzeitig ist es aber gut, das man einen so intensiven Einblick in seine Gedankenwelt bekommt. Außerdem gibt es einige, interessante Szenen, die aus Christians Sicht erzählt ganz anders wirken und einige offene Fragen klären sich.
Vor allem aber hilft dieser Band dabei, Christian besser kennenzulernen und ihn als Menschen zu betrachten. Man versteht einige seiner Handlungen und Sichtweisen viel besser, weil man die Hintergründe erfährt. Und nicht bloß das bisschen, das er Ana erzählt. Dadurch schließt man ihn stärker ins Herz, auch wenn es Momente gibt, in denen man ihn gerne schütteln würde, weil er mal wieder vollkommen falsch liegt oder seinen Kontrollzwang nicht unter Kontrolle bekommt.
Ein wenig nervig sind die vielen Sexszenen mit Ana, was vor allem daran liegt, das man alle Szenen mit Ana bereits kennt. Daher fiebert man mehr all jenen Szenen entgegen, in denen Ana nicht vorkommt, die die Geschichte der Beiden aber entscheidend beeinflussen.
Mindestens ebenso nervig sind die sich ständig wiederholenden Gedankengänge Christians und das man sich häufig fragen muss, was er denkt und was er laut ausspricht. Hier hätte ein stärkerer Kontrast dem Hörbuch gut getan. Beim Buch wird es leichter sein, dies zu unterscheiden.

Fazit

Im Gegensatz zu Teil 1 ist dieser Band sehr aufschlussreich und eine sinnvolle Ergänzung zur Reihe. Christian wirkt menschlicher, verletzlicher und viel nahbarer, weil man ihn und seine Vergangenheit kennnenlernt. Und weil viele, wichtige Szenen sich nicht im Beisein Anas abspielen.




Autorin: E L James
Sprecher: Mark Bremer
Länge: 17h 30 Minuten
Verlag: der Hörverlag

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

GötterFunke - Liebe mich nicht (Rezension)

Inhalt Jess und ihre Freunde Robyn, Cameron und Josh wollen ihren wohl letzten gemeinsamen Sommer in einem Camp verbringen. Nicht nur, dass sie dort ihren jeweiligen Interessen nachgehen können, sie können auch ihre Bande stärken. Doch im Camp erwartet sie eine ganz andere Herausforderung und schon sehr bald wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt. Und gerade für Jess beginnt eine ganz neue Ära, denn sie lernt sich besser kennen, als sie es je für möglich gehalten hat. Denn einige griechische Götter sind wegen einer Wette auf der Erde und ihre Anwesenheit lockt Monster her. Können Jess und ihre Freunde heil und unbeschadet den Sommer überstehen? Kritik Schon von Beginn an erfährt der Leser, dass es sich um Götter handelt und worum es ihnen geht. Dadurch kommt einem Jess manchmal ein wenig dumm vor, weil sie so lange nicht erkennt, was vor sich geht. Es bringt eine gewisse Distanz zwischen ihr und dem Leser, wodurch man nicht ganz so stark mitfiebert, aber das ist...