Direkt zum Hauptbereich

Goldmädchen (Werbung/Hörbuchrezension)

 Inhalt

Audreys großer Traum scheint zum Greifen nah: Olympia. Dafür muss sie nur die Qualifikation bestehen. Gleichzeitig wird dies ihre letzte, turnerische Reise sein, denn aufgrund von Rückenproblemen wird sie anschließend nicht mehr turnen können.
Umso tragischer ist es dann, als ein Skandal die Vorbereitungen auf Olympia überschattet. Schon bald muss Audrey über ihre Prioritäten nachdenken und entscheiden, wie viel sie bereit ist zu geben, um ihren großen Traum zu erfüllen. Doch wird es reichen?

Kritik

Das Hörbuch startet beim Qualifikationsturnier und man bekommt auch direkt einen Eindruck von Audreys Wünschen, Hoffnungen und Problemen. Dadurch entsteht sehr schnell eine Verbindung, sodass man mit ihr mitfiebert und gar nicht mehr aufhören kann, ihrer Geschichte zu folgen.
Zu Beginn schließt man neben Audrey auch ihre beste Freundin Emma ins Herz, was sich aber sehr schnell ändert. Erst verhält sie sich fragwürdig und wird schon bald zu einer Figur, die man kaum mehr erträgt. Auch die spätere Auflösung rettet ihr Ansehen kaum, zumal sie teils unverständlich und unglaubwürdig agiert.
Sehr schön ist die Nähe zum Turnen. Küren werden bis ins kleinste Detail beschrieben, sodass man sie sich, wenn man Ahnung von der Materie hat, bildlich vorstellen kann. Ab einem gewissen Punkt sind es dann aber doch zu viele Beschreibungen und auch sich wiederholende, sodass es ein wenig eintönig wirkt. Glücklicherweise gibt es da ja noch Audreys persönliches Drama und den Skandal.
Letzterer wird anfangs noch ganz anders dargestellt, wobei man sofort eine Ahnung hat, worum es wirklich gehen könnte. Dadurch ist die Überraschung dahin, was aber nicht wirklich schlimm ist, da es spannend genug ist.
Leider kratzt der Skandal nur an der Oberfläche der Geschichte. Er beeinflusst die Turnerinnen und ihre Vorbereitungen und es droht weiteres Unheil, aber gleichzeitig wird er auf Abstand gehalten. So wird mehr darüber geredet, was geschehen ist, als darüber, wie es jetzt weitergeht und was das alles für Konsequenzen nach sich zieht. Bis zum Schluss ändert sich das leider nicht, wodurch man mit offenen Fragen zurückbleibt. Der Geschichte hätte ein abschließender Epilog gut getan, der dem Hörer zumindest einen groben Eindruck vom Danach präsentiert und die letzten Fragen beantworten könnte. Denn das fehlt leider gänzlich.
Auch ist der Skandal für den Hörer nicht richtig greifbar, weil es zu schnell passiert und man noch keine richtige Bindung zu den Figuren hat. Es ist zwar schrecklich und grauenvoll, was passiert ist, aber es fehlt diese persönliche Betroffenheit, weil man diese Verbindung zu den Figuren noch nicht hat. Dadurch wirkt es auch weniger einschneidend auf den Hörer. Es hätte der Geschichte gut getan, wenn man vorab engeren Kontakt zu den Betroffenen gehabt hätte, damit man noch schockierter und betroffener ist.
Sehr gelungen ist hingegen die Liebesgeschichte, die sich dezent im Hintergrund abspielt und eher angedeutet wird, als das wirklich viel geschieht. Nur wirkt das, in Anbetracht von Audreys derzeitigem Leben, mehr als passend und realistisch und es ist schön, zur Abwechslung mal kein Liebesdrama oder ähnliches zu haben.
Das Ende hingegen ist dann doch recht vorhersehbar. Es gibt zwar noch ein paar kleinere Überraschungen, aber im Großen und Ganzen weiß man vorher, wie es ausgeht. Das nimmt der Geschichte die Spannung, was wirklich schade ist, da alles hierauf hinausläuft. Zudem wirken einige der Ereignisse ziemlich unglaubwürdig und arg konstruiert, was einem ein wenig die Freude an der Geschichte nimmt. Es ist verständlich, warum die Autorin es so handhabt, aber es schmälert die Qualität der Geschichte.
Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme und es gelingt ihr, nicht nur Audreys Gedanken sondern auch ihre Gefühle und Ängste glaubhaft herüber zu bringen. Dadurch fiebert man nur noch mehr mit und taucht richtig in die Geschichte ab.
Manchmal kommt man aber mit den vielen Namen durcheinander. Vor allem wenn es um die Bepunktung bei Wettkämpfen geht. Häufiger spult man nochmal ein Stück zurück, um die Punkte und Platzierungen auch gedanklich den richtigen Figuren zuzuordnen. Und auch bei den turnerischen Übungen passiert es hin und wieder, das man gedanklich nicht hinterherkommt. Beim Buch dürfte man da weniger Probleme haben, da man beim Lesen das Tempo selbst bestimmen kann. Dahingehend würde ich hierbei das Buch eher empfehlen, obwohl die Sprecherin einen grandiosen Job macht.


Fazit

Fesselnd wird die Reise der amerikanischen Turnerinnen nach Olympia erzählt, die überschattet von persönlichen Dramen und Skandalen ist. Gerade auch die detaillierten Beschreibungen der Turnübungen machen diese Geschichte zu einem Genuss, wenn sie auch ein paar Makel beim Thema Glaubwürdigkeit in Bezug auf einzelne Ereignisse hat.




Autorin: Jennifer Iacopelli
Sprecherin: Nora Jokhosha
Länge: 576 Minuten
Verlag: Lübbe Audio

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

25 für 2025

Hallo ihr Lieben,  erstmal wünsche ich Euch ein frohes, neues Jahr. Wieder ist ein Jahr um und bevor wir zu meiner TBR-Liste für 2025 kommen, werfen wir einen Blick auf die 24 für 2024: Von den 24 ausgewählten Büchern habe ich 13 Bücher gelesen, was ein echter Erfolg für mich ist. Vor allem auch deswegen, weil es überwiegend jene Bücher waren, die ich bereits daheim auf dem SUB hatte. Kommen wir nun zu den Plänen für 2025: 1. Die erste Braut 2. Disney Villains - Niemals Nimmerland 3. Powerless - die Flucht 4. Burning Crown 5. Sinister Bastards 6. the Ashes and the Starcursed King 7. Save You 8. Sweet Nightmare 9. Sky Hunter 10. Spellshop 11. Vienna - Hiding Darkness 12. Warrior Cats - Wind 13. Onyx Storm 14. Chasing Eternity 15. Fragile Heart 16. Gänsemagd Ever After 17. Not another Love Song 18. Deeply 19. Dunbridge Academy - Anytime 20. a thousand heartbeats 21. Für den Thron 22. Sister of the Moon 23. Wer die Lilie träumt 24. long live evil 25. Very Bad Sinners Mal schauen, wie ...