Direkt zum Hauptbereich

Das verzauberte Haar (Hörbuchrezension)

 Inhalt

Habt ihr euch schon mal gefragt, was einen Menschen dazu bringt, ein Baby zu entführen? Ein Baby mit magischem Haar? Im Märchen Rapunzel scheint Gothel einfach nur böse zu sein, aber was hat sie dazu gebracht, so zu handeln? Und inwiefern haben die verdrehten Schwestern ihre Finger im Spiel? All diese Fragen kann nur Gothels Vergangenheit beantworten, um die es in diesem Band der Disney Villains geht.

Kritik

Gothels Geschichte beginnt weit vor Rapunzels Geburt und ist völlig unbekannt. Das macht den Reiz dieses Bandes auch aus, da man nicht mehr nur neue Perspektiven und andere Sichtweisen auf die jeweiligen Märchen bekommt, sondern eine völlig neue Hintergrundgeschichte, die beinahe auch ohne das bekannte Märchen auskommt.
Gothel wächst mit ihren beiden Schwestern im Wald der Toten auf. Ein Ort, der von ihrer Mutter regiert  und der außer ihnen nur von den Toten bewohnt wird. Und obwohl ihre Mutter eine mächtige Hexe ist, verfügen ihre Töchter noch nur über wenig Magie.
Die drei Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein und während Primrose über ein Leben außerhalb des Waldes nachdenkt, dürstet es Gothel nach der Magie ihrer Mutter. Und doch gibt es für die drei nichts wichtigeres, als einander.
Allein das Kennenlernen dieser drei so unterschiedlichen Figuren, die einander über alles lieben, ist faszinierend und man möchte immer mehr über sie und ihre Welt erfahren. Aber natürlich geht diese scheinbar heile Welt früher oder später in Flammen auf und es werden Entscheidungen getroffen, die alles zu zerstören vermögen.
Dinge, die erst unvermeidlich scheinen, muss man nach und nach hinterfragen, da die verdrehten Schwestern nicht ganz so unschuldig zu sein scheinen, wie es auf den ersten Blick wirkt. Und während man mit Gothel leidet, muss man sich fragen, ob die verdrehten Schwestern nicht die Schuld trifft.
Der Teil der Geschichte, in dem Rapunzel vorkommt, ist sehr kurz gehalten und man hat das Gefühl, dass man durch diesen Teil gehetzt wird. Klar, der Fokus liegt auf Gothel und Rapunzel ist nur ein kleiner, fast schon unwichtiger Teil in ihrem Leben, aber dennoch ein entscheidender in Bezug auf ihren Tod. Und es fällt auch schwer, Gothel zu verstehen. Es ist spannend und lustig zugleich, da Rapunzels Geschichte dem Disneyfilm nachempfunden ist und sowohl Flynn als auch Maximus ihren Auftritt haben. Einfach nur urkomisch, wenn die verdrehten Schwestern die Ereignisse kommentieren und man bekommt sofort Lust darauf, den Film zu gucken.
Irgendwann im Laufe ihrer Geschichte verliert man den Bezug zu ihr. Leider wird dies nicht so erklärt, dass man es verstehen kann, da sie eigentlich eine faszinierende Figur ist, deren Entwicklung irgendwann nicht mehr nachvollziehbar ist.
Stimmlich gelingt es der Sprecherin sehr gut, alle sechs jungen Hexen authentisch zum Leben zu erwecken und einzigartig zu gestalten. Es ist eine Freude, ihr dabei zuzuhören.
Aber gerade diese einzigartige Vergangenheit macht Gothel und diesen Teil so wunderbar, dass man sich in ihrer Geschichte verlieren kann. Gleichzeitig bleiben einige Fragen offen, für die sich die Autorin nicht mehr die Zeit genommen hat, diese zu beantworten. Und da sich diese Fragen nicht um die verdrehten Schwestern drehen, wage ich zu bezweifeln, dass sie noch beantwortet werden. Was sehr schade wäre, da einem die Fragen unter den Nägeln brennen.

Fazit

Der mit Abstand bisher beste Teil der ganzen Reihe, der mit einer ganz neuen Geschichte aufzuwarten vermag.



Autorin: Serena Valentino
Sprecherin: Tanja Geke
Länge: 8 Stunden 25 Minuten
Verlag: der Hörverlag

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...