Direkt zum Hauptbereich

Deine Worte in meiner Seele (Rezension)

 Inhalt

Ashlyns Leben bricht völlig auseinander. Erst stirbt ihre Zwillingsschwester Gabby, dann muss sie zu ihrem Vater, der die Familie vor Jahren verließ, ziehen, da ihre Mutter sie nicht länger bei sich haben wollte. Völlig orientierungslos in einer neuen Stadt sucht Ashlyn nach Halt - und findet ihn in blauen Augen. Den Augen eines Jungen, der ihr schon im Zug nach Edgewood aufgefallen war. Ein Junge, der der Leadsänger einer Band ist, deren Songs inspiriert von Shakespeare sind. Ein Junge, der sich am Montag nach ihrem ersten Kuss als ihr neuer Englischlehrer entpuppt...


Kritik

Der Roman startet mit Ashlyns Trauer und Wut über den Tod ihrer Zwillingsschwester. Der Autorin gelingt es, ihren Schmerz so gut herüberzubringen, dass man mit ihr leidet. Und dadurch hat man gleich eine starke Verbindung zu Ashlyn, die man am liebsten tröstend in den Arm nehmen möchte.
Umso schöner ist es zu erleben, wie sie sich langsam wieder öffnet. Dass Daniel dafür sorgt, dass sie wieder lächeln kann, macht ihn einem gleich sympathisch. Ihm gelingt es, sich ebenso in das Leserherz zu schleichen wie in Ashlyns.
Anders als für Ashlyn ist es für den Leser keine Überraschung, dass er ihr Lehrer ist. Es ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, auch wenn ihre Liebelei vorher schon begonnen hat. Was die Situation etwas entschärft ist der Aspekt, dass sie nur drei Jahre Altersunterschied haben. Das macht die ganze Situation aber auch etwas unrealistisch, denn er ist mit 22 Jahren Lehrer, was ein wenig zu jung wirkt. Aber das kann man schnell wieder vergessen, denn die Autorin hat einen so einnehmenden und emotionalen Schreibstil, dass man alles um sich herum vergisst und sich in dieser Geschichte verliert.
Obwohl es wie eine typische Lehrer-Schüler-Konstellation wirkt, kann man schnell vergessen, dass er ihr Lehrer ist. Die Beiden wirken so vertraut miteinander und sind so rücksichtsvoll. Eigentlich sind sie ein perfektes Paar und auch wenn ihre Situation dagegen spricht, kann man einfach nicht anders, als sie zu shippen.
Besonders toll sind auch die Songzitate von Daniels Band, die zu Beginn von fast jedem Kapitel stehen und einen wirklich zu berühren vermögen. Generell ist der musikalische Aspekt ein emotional tragender in der Geschichte und lässt einen in dieser Geschichte mit einem sehr guten Gefühl verharren.
Wie es der Autorin gelingt, Gabby Teil der Geschichte sein zu lassen, obwohl sie tot ist, ist einfach wunderschön und gleichzeitig traurig. Man lernt sie trotz allem gut kennen und versteht Ashlyns Trauer und Sehnsucht. Letztendlich spielt Gabby eine genauso große Rolle wie alle anderen Figuren, was einen zutiefst berührt und man wünschte sich, man hätte sie kennenlernen dürfen,
Die Szenen in seinem Unterricht sorgen für einen gewissen Nervenkitzel und geben der Geschichte gleichzeitig einen realen Rahmen und für den Leser auch einen Bezugspunkt, da jeder das Schülersein kennt. Aber gerade die Momente in der Schule außerhalb des Unterrichts sind es, die einem das Herz zum Schmelzen bringen. Und auch die Gefahr des Erwischtwerdens gehört dazu und sorgt für Nervenkitzel.
Sowohl Daniel als auch Ashlyn haben ihr Päckchen zu tragen und müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinander setzen, um sich wirklich eine Zukunft aufbauen zu können. Gerade was Ashlyns Vergangenheit angeht, könnte etwas mehr Zeit und Raum gegeben werden, um tiefer einzutauchen. Manches wirkt ein wenig überhastet und man hätte sich gewünscht, das der Roman einfach mehr Seiten hätte.
Sehr emotional wird es auch in diesem Buch von Brittany C. Cherry und auch wenn man bis zuletzt nicht begreifen kann/will, warum es zu dieser Tragödie kommt, fehlt es diesem Ereignis an Strahlkraft. Das macht es aber irgendwie auch realistischer, da nicht jede Tragödie einen Wendepunkt einleitet. Die Autorin bricht in diesem Roman nicht nur ihren Figuren die Herzen sondern auch den Lesern und trotz dieses Schmerzes ist es dieser Roman wert.
Das Ende ist dann ein wenig unrealistisch, weil man eben für die Entwicklung einiger Figuren zu wenig Zeit hat und es dadurch untypisch wirkt. Man versteht, warum die Autorin sich für dieses Ende entschieden hat, aber auch hier hätte ein wenig mehr Zeit wirklich viel gebracht.

Fazit

Unglaublich tolle Geschichte mit wunderbaren Figuren und einer Emotionalität, die für gebrochene Herzen sorgt. Große Liebe für Ashlyn und Mr. Daniels.



Autorin: Brittany C. Cherry
Seiten: 384
Verlag: LYX

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...