Direkt zum Hauptbereich

Delicate Elite - Bitter Candy (Rezension)

Inhalt

Rea lebt im Königreich Budapest ein sicheres Leben. Zumindest bis zu ihrem 21. Geburtstag, denn dank des Königssiegels ist sie bis dahin unantastbar. Danach wird ihr Leben zum Albtraum werden.
Doch als ihr Bruder und Erbe ihrer Eltern verschwindet und aus dem Königreich flieht, muss Rea ihm folgen und ihn finden. Schon bald stellt sich heraus, das nicht alles so ist, wie das Königshaus behauptet. Und das es weit mehr gibt, als das Leben im Königreich, unter dem viele Menschen leiden müssen. Aber kann Rea in einer ihr unbekannten Welt überleben?

Kritik

Die Grundidee der Gesellschaft im Königreich ist schockierend und fesselnd, gerade weil man so vieles noch nicht versteht. Leider ändert sich daran aber nicht wirklich etwas, da man von Rea zwar eine kurze Einführung bekommt, aber eben keine tiefer gehenden Informationen. Auch Reas frühe Flucht sorgt dafür, das man all das nur durch Gespräche erfährt, was insgesamt ein wenig schade ist, weil man dadurch Rea und ihre Welt kaum versteht.
Das größte Manko sind aber die Figuren. Viele bleiben sehr blass und scheinen nur dann aktiv am Geschehen teilzuhaben, wenn man sie gerade braucht. Dadurch wird die Welt viel uninteressanter und irrealer und man wird weniger überrascht, wenn etwas geschieht, da man es aufgrund der veränderten Figurenkonstellation erahnen konnte.
Aber auch Rea und die anderen Hauptfiguren sind nicht wirklich gelungen. Allesamt sind sie kaum glaubwürdig in ihrem Handeln und ihrer Haltung und es bessert sich auch nicht im Laufe der Geschichte. Vor allem Rea ist sehr unglaubwürdig gestaltet. Sie ist wie ein Fähnchen im Wind und es braucht wenig, um ihren Charakter oder ihre Sichtweise vollkommen über den Haufen zu werfen. Dadurch verliert man das letzte bisschen Interesse an ihr und Sympathie für sie, wodurch man nicht wirklich mitfiebert, was ihr weiteres Überleben anbelangt.
Auch der Schreibstil und die Stückelung der Kapitel ist sehr anstrengend, wodurch man immer wieder aus den Szenen hinausgeworfen wird. Teilweise kommen Absätze mitten in den Szenen vor, sodass es keinen wirklichen Grund für diesen virtuellen Cut gibt, was den Lesefluss enorm stört.
Es ist ein Erotikroman, dessen Klappentext entsprechende Szenen verspricht. Leider sind diese recht eintönig und unglaubwürdig gestaltet und ziehen sich über viele Seiten, sodass man sich bald nur noch fragt, wann diese endlich enden. Es ist immer ein schlechtes Zeichen, wenn ein Buch aus diesem Genre ausgerechnet bei den erotischen Szenen nicht punkten kann. Da das aber, wie bereits erwähnt, auch nicht von den Figuren kompensiert wird, fällt es schwer, etwas wirklich gutes über diesen Roman zu schreiben.
Die Handlung ist leider auch eher einfältig und es geschieht stellenweise fast gar nichts. Natürlich braucht es seine Zeit, bis Rea all die Wahrheiten über das Königreich erfahren hat, aber man fragt sich teilweise schon, was sie eigentlich den lieben langen Tag macht, wenn sie sich nicht gerade mit einem Mann zwischen den Laken wälzt. Dadurch gelingt es der Autorin nicht, den Leser zu fesseln oder wirklich für die Welt zu begeistern, weswegen man nicht unbedingt das Bedürfnis verspürt, weiterzulesen.
Auch das Ende ist wenig überraschend und recht unrealistisch. Es fühlt sich zu konstruiert an und man kann nur noch die Augen darüber verdrehen, wie sich alles fügt und was mit den Figuren geschieht. Die Geschichte und die konzipierte Welt haben solch ein gewaltiges Potenzial, das sich leider nicht entfalten konnte und welches, gefühlt, für die eher seichten Charaktere geopfert wurde, um möglichst schnell zu entsprechenden erotischen Szenen zu kommen. Das ist, vor allem in Anbetracht von Reas bisherigem Leben, recht unglaubwürdig und enttäuschend, da Reas Charakter vollkommen umgewandelt wird und sie sich selbst nicht treu bleibt.

Fazit

Der Klappentext verspricht mehr, als der Roman halten kann. Vor allem die Charaktere und ihre Entwicklung behindern die Entfaltung des Potenzials, das die Welt und die Ansätze der Geschichte haben. Schade.



Autorin: Laura Winter
Seiten: 350

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...