Direkt zum Hauptbereich

Die Dreizehnte Fee - Entzaubert (Rezension)

Die Rache geht weiter . . .

Inhalt

Nachdem die ersten Schwestern tot sind und der Hexenjäger die dreizehnte Fee töten wollte, ist sie mit ihrer Schwester, der Eishexe, in ihr Reich gegangen. Alle noch lebenden Schwestern treffen kurz darauf ein, um über das Schicksal der Königin zu urteilen. Damit die Königin nicht die Magie ihrer Schwestern nutzen kann, hat die Eishexe ihr einen Eispfahl ins Herz gestoßen.
Als es zu einem Kampf zwischen der Drachenreiterin und der Eishexe kommt, kann die Königin fliehen. Ihre anderen Schwestern, die auch alle geflohen sind, jagen sie noch immer. Im Gegenzug schließt sie sich wieder dem Hexenjäger an und kommt einigen Schwestern bedrohlich nahe. Doch die Vergangenheit ruht nicht und plagt die dreizehnte Fee.
Wird sie ihre Rache beenden?

Kritik

Die Geschichte setzt direkt nach dem Ende des ersten Bandes an. Es ist gut, wenn man es direkt nach dem ersten liest, um nicht rauszukommen. Im zweiten erfährt man viel mehr Hintergründe der Feen und was ihnen zugestoßen ist und weshalb sie so geworden sind. Auch beginnt die dreizehnte Fee zu trauern um ihre gefallenen Schwestern und man merkt, dass sie gar nicht so kalt und böse ist, wie es anfangs wirkt. Vor allem aber ist es schön, die anderen Feen kennen zu lernen, ohne, dass sie gleich sterben. Dadurch wirkt die Geschichte lebendiger und man realisiert, dass sie nicht alle schlichtweg böse sind. Manche sind gut und helfen den Menschen, auch wenn es von außen anders aussieht.
Auch dringt der Leser tiefer in die dreizehnte Fee, auch Königin genannt, ein und lernt viel über ihre Vergangenheit. Ein Besuch in der goldenen Stadt bringt Erinnerung an ihren ersten Besuch dort zurück und an den Schmerz, den sie seither mit sich herumschleppt. Immer mehr Mitleid hat man mit ihr und der Leser will sie irgendwann einfach nur noch schützen.
Die Handlungsstränge sind grob zu erahnen, aber viele kleine Wendungen machen es interessanter und auch der Schreibstil hilft dabei, das Buch in einem Rutsch lesen zu können und zu wollen.

Cover

Auch hier sieht man wieder den Spiegel, der auch im zweiten Teil eine Rolle spielt. Der Spiegel auf dem Cover ist das Erkennungszeichen der Reihe, auch wenn andere Farben hier dominieren. So erinnert es ein wenig an den Eispalast der Eishexe. Diesmal gibt es nicht nur die Zeichnungen auf der Vor- und Rückseite des Covers, sondern auch auf den letzten Seiten des Romans. Es sind Fanarts, die alle sehr schön und passend sind.

Fazit

Eine sehr gelungene Fortsetzung, die dem ersten Teil in Spannung nicht nachsteht, wie es sonst so oft der Fall ist. Bleibt nur zu hoffen, dass das Niveau im dritten und letzten Teil gehalten werden wird. Ein absolutes Lesemuss für alle, die in den bösen Charakteren mehr sehen und Fantasy mögen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

GötterFunke - Liebe mich nicht (Rezension)

Inhalt Jess und ihre Freunde Robyn, Cameron und Josh wollen ihren wohl letzten gemeinsamen Sommer in einem Camp verbringen. Nicht nur, dass sie dort ihren jeweiligen Interessen nachgehen können, sie können auch ihre Bande stärken. Doch im Camp erwartet sie eine ganz andere Herausforderung und schon sehr bald wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt. Und gerade für Jess beginnt eine ganz neue Ära, denn sie lernt sich besser kennen, als sie es je für möglich gehalten hat. Denn einige griechische Götter sind wegen einer Wette auf der Erde und ihre Anwesenheit lockt Monster her. Können Jess und ihre Freunde heil und unbeschadet den Sommer überstehen? Kritik Schon von Beginn an erfährt der Leser, dass es sich um Götter handelt und worum es ihnen geht. Dadurch kommt einem Jess manchmal ein wenig dumm vor, weil sie so lange nicht erkennt, was vor sich geht. Es bringt eine gewisse Distanz zwischen ihr und dem Leser, wodurch man nicht ganz so stark mitfiebert, aber das ist...