Direkt zum Hauptbereich

Fußballteam der Protagonisten | Buchige EM

Also die Aufgabe lautet wie folgt: Stelle deine eigene Fußballmannschaft aus Buchcharakteren zusammen. 1 Torwart, 4 Verteidiger, 4 Mittelfeldspieler und 2 Stürmer.

Torwart

Hier würde ich definitiv Emmett Cullen aus "Twilight" wählen. Als Vampir hat er eindeutige Vorteile und er kann nicht gut verlieren. Deswegen würde er alles daran setzen, dass sein Tor leer bleibt. Für einen Wettbewerb ist Emmett die perfekte Wahl und damit hätte das Team auch schon die schönste Spielerfrau: Rosalie ;)

Verteidiger

Four aus "Die Bestimmung" stecke ich in die Verteidigung. Ihn setze ich als Außenverteidiger ein. Er muss viel laufen und sowohl vorne als auch hinten helfen. Da Four ein Kämpfer ist, dürfte es ein leichtes sein, mit ihm Spiele zu gewinnen.

Hector Delos aus "Göttlich" ist mein zweiter Außenverteidiger. Es ist ein Wagnis, weil er sich leicht provozieren lässt, aber er ist ein Kämpfer wie Emmett und verdammt schnell. Und ein wenig göttlicher Beistand kann nie schaden ;)

Als Innenverteidiger nehme ich Cal aus "Die Rote Königin". Wie man später im Buch sieht, ist er ein Teamplayer und kann jemanden beschützen. In diesem Falle wären es Emmett und das Tor, auch wenn Emmett das besser nicht hören sollte. Noch ein wenig Feuer hinzu und keiner kommt an ihm vorbei. Zumal er einen kühlen Kopf bewahrt und abwarten kann, bis der andere die Initiative ergreifen muss.

Als zweite Innenverteidigerin nehme ich Jane aus "Twilight", die zur Not dem Angreifer psychische Schmerzen zufügt. Zumal man sie wegen ihres Aussehens unterschätzt und sie deswegen perfekt geeignet ist.

Mittelfeldspieler

June ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Trotz ihres jungen Alters in "Legend" ist sie eine fantastische Strategin und muss in jeder guten Mannschaft vorkommen. Sie wäre auch jemand, der bis zum bitteren Ende kämpft und alles für die Mannschaft tut.

Cia aus "Die Auslese" stelle ich an Junes Seite ins zentrale Mittelfeld. Cia ist sehr gut darin, sich schnell und sinnvoll zu entscheiden und dadurch gäbe es ein gutes Zentrum, dass die Mannschaft erdet und zusammenhält. Viele Angriffe können über die beiden beginnen.

Die anderen beiden Mittelfeldspieler (links und rechts außen) werden mit Edward Cullen und Jacob Black aus "Twilight" besetzt. Auch wenn zwischen ihnen immer mal wieder Disharmonien herrschen, sind sie Teamplayer. Edward ist ein Stratege und seine Fähigkeit Gedanken zu lesen, ist ebenfalls nützlich. Jacob ist athletisch und kann sich zur Not in einen riesigen Wolf verwandeln. Außerdem ist er ehrgeizig. Vor allem aber fordern die beiden sich gegenseitig und jeder wird versuchen, besser als der andere zu sein und sich zu Höchstleistungen motivieren. Und es ist schwerer sie zu verletzen ;)

Stürmer

Auf jeden Fall Gideon aus "Rubinrot". Er ist ein Kämpfer und gut ausgebildet. Er würde sich nicht so schnell abschütteln lassen und um jeden Ball kämpfen. Gideon ist nicht immer ein Teamplayer, was im Angriff auch nicht wirklich schlimm ist.

Mein zweiter Stürmer wird Daemon Black aus "Obsidian". Er ist auch häufig auf nem Egotrip, was sich nur ein Stürmer erlauben darf. Dafür ist er aber verdammt schnell und treffsicher und zur Not hält er eben die Zeit an. Man muss nur aufpassen, dass er sich nicht zu sehr reizen lässt.


Was haltet ihr von meiner Mannschaft? Und wie würde eure aussehen, mit der ihr gegen meine antreten könntet?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

Kurzrezensionen

 Aufgrund der stressigen und vollgepackten vergangenen Wochen bin ich nicht dazu gekommen, ausführliche Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern zu verfassen. Daher kommen jetzt kurze Fazite zu den Büchern: Welpenalarm (Frauke Scheunemann) Nette Story aus der Sicht eines Dackels. (4 Sterne) Very Bad Devils (Jane S. Wonda) Besser als der vorige Band, auch weil es endlich weiter mit der Story geht und die Kings wieder vollständig sind. (4,5 Sterne) Zimtküsse am Christmas Eve (Lyla Payne) Zwei nette Weihnachtsgeschichten, die miteinander verbunden sind und am besten hintereinander gelesen werden sollten. (4 Sterne) Fourth Wing (Hörbuch) (Rebecca Yarros) Als Hörbuch ein ebensolches Highlight wie als Buch. (5 Sterne) Das Julfest (Kari Köster-Lösche) Nette originelle Geschichte, die stellenweise etwas anstrengend zu lesen ist aufgrund der vielen ähnlich klingenden Namen. (3,5 Sterne) Da ist ja noch das Preisschild dran (Dietmar Bittrich) Unterhaltsame Geschichten für zwischendurch, manche...