Direkt zum Hauptbereich

Smaragdgrün (Filmrezension)

Inhalt

Nachdem Gideon Gwendolyns Herz gebrochen hat, hat sie sich zurückgezogen. Dank des Chronografens in ihrem Besitz muss sie nicht mehr zu Loge zum Ellapsieren und kapselt sich von ihnen ab. Das schürt Misstrauen bei Mr Whitman, der vom Grafen zum neuen Logenmeister ernannt wurde. Er lässt beide Zeitreisende rund um die Uhr beschatten und ihre Wohnungen durchsuchen.
Gideon macht eine schwerwiegende Entdeckung, kann sie Gwen aber nicht mitteilen, weil sie ihm noch immer nicht vertraut. Bei einem gemeinsamen Zeitsprung macht er alles nur noch schlimmer und vertreibt sie gänzlich.
Als er dann den Grafen zur Rede stellt, wird er gefangen genommen. Gwendolyn flieht mithilfe ihrer Freunde und muss um Gideons Leben bangen,
Werden sie den Plan des Grafen vereiteln und ihre Liebe retten können?

Kritik

Mittlerweile sind die Produzenten so schlau und schreiben nur noch "nach Motiven des Bestsellers Smaragdgrün von Kerstin Gier", denn es weicht enorm vom Buch ab. Auch einige Regeln der Bücher werden infrage gestellt und gegen Ende gibt es mindestens einen Denkfehler, über den man aber hinwegsehen kann, da es bloß Vermutungen sind.
Trotz ihres Liebeskummers ist Gwendolyn noch immer schlagfertig und hat eine spitze Zunge, was die Reihe ausmacht. Sie hat sich kaum verändert, was man nicht über alle Charaktere sagen kann. Einige weichen von der Buchversion enorm ab, was manche sympathischer macht.
Viele Szenen wurden stark verändert. So zum Beispiel die Szene, in der Gwen und Gideon James gegen die Blattern impfen. Im Film hilft Lucy Gwen und James Lieblingspferd wurde durch Hunde ersetzt.
Durch eine enorme Änderung des Plots kommt es zu einem riesigen Schockmoment, den selbst Buchfans nicht kommen sehen und der den Film enorm spannend macht. Und traurig zugleich. Ich will nicht zu viel verraten, aber der Film ist absolut sehenswert.
Maria und Jannis brillieren wieder einmal als Liebespaar und Widersacher, die sich nur allzu gerne mal blöde Sprüche an den Kopf werfen. Was die beiden spielen ist glaubhaft und sehr nah am Buch. Auch die anderen Schauspieler, wie Laura Berlin oder Josefine Preuß, bringen ihre Figuren auf den Punkt und schaffen es, den Film nah an die Bücher oder zumindest an die Buchcharaktere zu bringen. Durch einige Änderung kommt mehr Witz auf, was charakteristisch für diese Filme ist. Eine gute Mischung aus Witz, Liebe und Abenteuer und ich hoffe, dass dies die Zukunft für deutsche Fantasyfilme ist, denn dieser Film macht es grandios und erfüllt alle Wünsche der Fans.

Fazit

Ein würdiges Finale einer grandiosen Reihe, für die man sich bei Kerstin Gier, Felix Fuchssteiner und Katharina Schöde bedanken muss. Denn ohne die drei wäre dieser Film nicht möglich.
Geht alle ins Kino, denn der Film ist echt sehenswert und einfach wunderschön!!!


Regisseure: Katharina Schöe, Felix Fuchssteiner
Darsteller: Maria Ehrich, Jannis Niewöhner, Laura Berlin, Katharina Talbach, Josefine Preuß, Florian Bartholomäi, Lion Wasczyk uvm

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Very Bad Kings (Rezension)

 Inhalt Für Mable geht ihr größter Traum wahr, als sie das Stipendium für die renommierte Kingston University bekommt. Alles scheint sich endlich in ihrem Leben zu verbessern, bis die fünf Kings in ihr Leben treten. Sie sind reich, verdorben und regieren über den Campus. Und die Stipendiatinnen sind die Figuren in ihrem Spiel. Ein Spiel, das vier Stipendiatinnen vernichten wird. Ein Spiel, das nur der Unterhaltung der Elite dient. Kann Mable gewinnen oder wird sie zwischen den Kings untergehen? Und wie hoch ist der Preis? Kritik Der Prolog gibt einem schon eine ungefähre Ahnung, wohin die Reise gehen wird, was zwar ein wenig die Handlung vorweg greift, es aber nicht weniger spannend macht. Zum einen vergisst man bei all den Ereignissen schon sehr bald, was genau geschehen wird und zum anderen ist man nur umso interessierter an den Hintergründen und was alles zwischen ihnen passieren wird, um dorthin zu gelangen. Mable ist anfangs eher schüchtern und zurückhaltend, womit man sich al...

Lost Love Circus - Dein Feuer (Rezension)

 Inhalt Auf der Suche nach ihrer vor zehn Jahren verschwundenen Schwester begibt sich Masha zum sagenumwobenen Lost Love Circus. Endlich fühlt sie sich ihrer Schwester näher als je zuvor, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit bringt. Denn der Lost Love Circus ist nicht grundlos geheim. Und wer dazu erkoren wird, ihn begleiten zu dürfen, muss sein altes Leben hinter sich lassen...   Kritik Der Prolog ist sehr verwirrend. Man ist sofort in Ereignissen drin, die man nicht wirklich erklären kann und bis zuletzt ist man sich nicht sicher, ob es jetzt eine Ahnung für später oder wirklich nur ein Traum ist. Dafür bekommt man aber gleich ein Gefühl für den Schreibstil der Autorin, der sehr angenehm und bildlich ist und einen in die Geschichte zieht. Mashas Reise zum Lost Love Circus ist der Beginn der Geschichte, sodass man gemeinsam mit ihr zum Zirkus stößt, der kein richtiger Zirkus zu sein scheint. Lange ist der Lost Love Circus wenig greifbar und es fällt schwer, wirklich...

GötterFunke - Liebe mich nicht (Rezension)

Inhalt Jess und ihre Freunde Robyn, Cameron und Josh wollen ihren wohl letzten gemeinsamen Sommer in einem Camp verbringen. Nicht nur, dass sie dort ihren jeweiligen Interessen nachgehen können, sie können auch ihre Bande stärken. Doch im Camp erwartet sie eine ganz andere Herausforderung und schon sehr bald wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt. Und gerade für Jess beginnt eine ganz neue Ära, denn sie lernt sich besser kennen, als sie es je für möglich gehalten hat. Denn einige griechische Götter sind wegen einer Wette auf der Erde und ihre Anwesenheit lockt Monster her. Können Jess und ihre Freunde heil und unbeschadet den Sommer überstehen? Kritik Schon von Beginn an erfährt der Leser, dass es sich um Götter handelt und worum es ihnen geht. Dadurch kommt einem Jess manchmal ein wenig dumm vor, weil sie so lange nicht erkennt, was vor sich geht. Es bringt eine gewisse Distanz zwischen ihr und dem Leser, wodurch man nicht ganz so stark mitfiebert, aber das ist...